Deutschland, 2025; Regie: Edgar Reitz; Mit: Edgar Selge, Lars Eidinger, Aenne Schwarz, Michael Kranz, Antonia Bill
Anfang des 18. Jahrhunderts gibt die preußische Königin Sophie Charlotte ein Porträt des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz in Auftrag, der einst ihr Lehrer war. Mit der niederländischen Malerin Aaltje van der Meer findet sich eine Künstlerin, die sich dem Denker nicht mit vorgefassten Meinungen nähert. Während der Sitzungen entspinnen sich philosophische Gespräche, die neben der Kunst auch die Aufklärung und Leibniz’ Erfindungen umfassen.
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes merkt man auf jeder Ebene an, dass sich der 92-jährige Edgar Reitz jahrelang mit Leibniz beschäftigt hat. Denn nur so ist zu erklären, dass dessen Philosophie, dessen Genie auf so unterhaltsame Weise zum Kinoerlebnis werden konnte.
kinozeit
Ein reizvolles kunsthistorisches Diskursdrama….Ohne die üblichen erzählerischen Nebenschauplätze des Historienfilms entsteht ein mit Geistesgeschichte getränktes Zeitbild, …
Filmdienst
Ein wunderbar perlender Philosophieplausch, den der 92jährige Edgar Reitz unterhaltsam und tiefgründig inszeniert.
kinozeit
…weil Reitz auch gerne kleine Gags einbaut, Seitenblicke auf Komisches, und weil er mit höchster Eleganz die Eloquenz in Filmbild bannt.
kinozeit