Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.
Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag.
Ein Vollblutperformer mit erstaunlicher Fähigkeit zur Situationskomik. Ein wahrer Meister der Schauspielkunst.
Main-Echo
Scherzte auf hohem Niveau…..Stephan Bauer hat am Samstag im Theaterstadel Kabarett vom Feinsten geboten.
Schwäbische Zeitung
…glänzend aufgebaute Szenen…Sein giftiges Nummernkabarett ist spritzig, rasant und unterhaltsam.
Westfälische Zeitung
Eine solch perfekte Mischung aus Kabarett und Comedy hat man bislang selten gesehen. Einfach genial.
Neue Osnabrücker Zeitung
TV: Harald-Schmidt-Show, Ottis Schlachthof, Mitternachtsspitzen, TV-Total, Alles muss raus,…
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2025 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient.
Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und energiegeladen wie immer nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier.
Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres.
Djangos Satirehiebe treffen immer ins Schwarze.
Ebersberger Zeitung
…enorme Bühnenpräsenz mit einer perfekt beherrschten Minimal-Mimik.
Augsburger Allgemeine
TV: Asül für Alle, Neues aus der Anstalt, Nockherberg – Fastenpredigt, Maibockanstich
Preise: Bayerischer Kabarettpreis 2021
Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement – was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen – und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt:
„…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“
Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!!
Miller spielt mit dem, was Volkes Mund entweicht, …Dabei setzt er die Absurditäten so präzise, wie es sonst nur Helge Schneider kann.
Stuttgarter Nachrichten
TV: Die Anstalt, Asül für alle, Tagesthemen, Satire Gipfel, Mitternachtsspitzen, Spätschicht
Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis
Das schon traditionelle Weihnachtsspecial im Theaterstadel.
Drummer Tom Wagener hat 2025 wieder Spitzenmusiker und Wegbegleiter aus Nah und Fern eingeladen.
Little Wing alias Art Isleb – Vocal, Jörn Blesse – Gitarre, und Tom Wagener – Drums, werden wieder einmal mit hochkarätigen Gästen den Stadel rocken:
Mit dabei sind: Stephanie Ocean Ghizzoni, charismatische und temperamentvolle Sängerin aus Verona. Agathe Paglia. Max Lazzarin aus Padua. Howard Sie aus den Niederlanden. Milla, der Mick Jagger des Ruhrpotts. Rob Morbioli aus Verona. PoppDeluxe feat. Michi Popp. Mit dem Bassisten Luca Nardi aus Livorno, den Gitarristen Ingo Meyer und Bene Marx sowie Uwe Rodi (Keyboards) werden zudem weitere absolut hochkarätige Musiker auf der Bühne stehen.
…wussten dem Publikum mächtig einzuheizen, dass im Theaterstadel die Wände wackelten…
Südkurier
Kein Wunder also, dass sich das Publikum an diesem Blues-Rock-Spektakel gar nicht satt hören konnte. Soviel Abwechslung, soviel Vielfalt begegnet sonst selten.
Südkurier
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Seit 1995 ist die Kapelle HISS nun unterwegs. Als der Ätna und der Eyjaflallajökull ausbrachen, als Jahrhundertfluten und Hurricanes große Schäden verursachten, hat sie uns aufgemuntert und getröstet. Nach der Niederlage Deutschlands gegen Kroatien im Viertelfinale der Fußball-WM 1998 und in der Finanzkrise, nach der Atomkatastrophe von Fukushima und während vieler Epidemien half sie uns, die Übersicht zu bewahren, die Dinge einzuordnen und zu bewältigen.
Seit 1995 liefern HISS lyrische Lebenshilfe für alle Lagen des Daseins, den Rhythmus für ausgelassene Tanzabende, den Soundtrack zu unserem Alltag.
Und das, ohne viel zu fordern: Tosender Applaus, etwas Wein, eine Brotzeit und ein paar Münzen sind ihnen Lohn genug. „Für eine Handvoll Cent“ heißt daher auch ihr neuer Tonträger, der im 30. Jahr ihres Bestehens erscheint und uns mit mehr als einer Handvoll neuer Songs erfreut.
Wir hören Lieder voller Kraft, Witz und Lebenserfahrung über die ewigen Themen Liebe, Sucht, Fernreisen und das Wetter in der weltweit einmaligen Mischung aus Polka und Rock’n’Roll, Tex-Mex und Balkan-Blues, Ska und Country, aus Schmutz und Schmalz.
„Ein ausgefuchstes Weltmusikkonzept voller Tempo und permanenter Liebeserklärungen – an die Frauen, den Humor, das Leben.“
Eine beseelte Melange aus Karpaten-Rock, Böhmen-Polka und mexikanischen Fiesta-Grooves voller corazón und sentimiento.
rems-murr-Kultur
„Die Band baut spielerisch und ungezwungen irische und arabische Melodien ein, würzt die Polka mit Country, Latin, Walzer und Blues.“
„Zum Bandimage von Outlaws und Vagabunden gesellen sich die rabenschwarzen, ironisch-zynischen Texte der Songs.“
Stefan Hiss: Akkordeon, Gesang; Michael Roth: Mundharmonika; Janni Petsos: Gitarre; Volker Schuh: Bass; Bernd Öhlenschläger: Schlagzeug
Preise: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019 (Hauptpreis), ”Creole” (Preis für Deutsche Weltmusik), ”Deutsche Ruth”(Preis für Folk und Weltmusik)
ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show,sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.
Umwerfend komisch und ganz großes Kabarett.
Bonner Generalanzeiger
Lange hat man keinen mehr gesehen, der ein Publikum so geschickt, bissig und witzig um den Finger wickeln kann.
Süddeutsche Zeitung
Hochgeschwindigkeitskabarett mit einem furiosem Finale. Tiefe Verbeugung. Atemlos. Neue Presse Hannover
TV: heute-show, Die Anstalt, Markus Lanz, Satiregipfel, Spätschicht, NDR Talkshow, 3sat Zeltfestival
Pufpaffs Happy Hour, Schlachthof (BR)
Preise: St.Ingberter Pfanne (Jury- und Publikumspreis), Stuttgarter Besen, „Spezialist“
Eintritt: 22,- Euro
Das Cover-Rock Highlight!
Mit ihrer energiegeladenen Performance entfachen die sechs Profimusiker eine grandiose Stimmung, der sich niemand entziehen kann. Ihr vielfältiges Repertoire aus Rockklassikern begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Durch ihre langjährige Erfahrung und eine treue Fangemeinde haben sie sich einen festen Platz in der Musikszene erobert.
Mit: Sängerin Pia; Chris Metzger, Voc/Git; Ingo Jaeger, Voc/Keyb.; Martin Kretzdorn, Bass; Florian Steinhart, Git.; Tammo Hagen, Drums
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.