Ladies and Gentlemen! Da ist es! Das zweite Kind, das zweite Programm, die zweite große Klappe!
Und worum geht´s? Weyder geht´s! Durch den alltäglichen Wahnsinn eines berufstätigen Ehemanns und Papas zweier kleiner Mädels.
Jan erzählt in seiner sympathisch-authentischen Art, wie er es schafft, all diese Bälle bei seiner Dauer-Jonglage zwischen Job & Familie geschickt in der Luft zu behalten.
Oder eben auch nicht…
Aber wer denkt, in all dem wäre Zeit für ein Verschnauf-Päuschen, der irrt!
Schließlich drängen die wichtigsten Fragen des Lebens, die es zu beantworten gilt: Wovon träumen Neugeborene? Wie nennt man weibliche Erdmännchen? Kann man eine Tuba rauchen? Und sollte er bei seiner Weight Watchers App wirklich die „Cookies akzeptieren“?
Weyder geht‘s also! Mit dem zweiten Solo-Programm von und mit Jan van Weyde.

Weltklasse wie er aus dem Synchronsprecher Nähkästchen plauderte!
Kölner Stadtanzeiger

Jan van Weyde ist für mich eines der größten neuen Talente auf den Stand-Up Bühnen der Republik. Authentisch und unfassbar lustig!
Carolin Kebekus

Aus dem Leben gegriffen und sauwitzig!
Max Giermann

Authentisch, unaufgeregt, mit großem Stimm- und Slapstick-Talent überzeugte der Kölner Comedian Publikum und Jury. Ob über die Fallstricke des Familienwahnsinns oder über die Absurdität so mancher Synchronstimme, Jan van Weyde eröffnete das grandiose Finale und blieb dem Publikum nachhaltig im Gedächtnis.
Laudatio zum Hamburger Comedy Pokal 2020

TV: Gastgeber seiner eigenen Comedyshow „Kneipengelächter mit Jan van Weyde“ und emigriert dafür regelmäßig die verbotene Stadt Düsseldorf, NightWash, Quatsch Comedy Club

Preise: Hamburger Comedy Pokal 2020, erster Platz bei Frischfleisch Comedy, Hamburger Comedy Slam, Stuttgarter Comedy Clash

Matthias Egersdörfer mit seinem neuen Programm „langsam“
In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern.
Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einer Küche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt, dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller.
Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Das hat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchstabe, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.

Kurzum: mal wieder ein theatrales Meisterwerk von Egersdörfer, diesem so empfindsamen König der Raserei.
SZ

Viele Blickwinkel und Sehweisen verdichten sich zu grandiosen Geschichten eines grandiosen Geschichtenerzählers
BT online

Brüllkomisch und umwerfend poetisch. Egersdörfer erzählt wunderbare Geschichten.
AZ

Egersdörfers Auftritt ist oft laut, doch die Geschichten die er erzählt, sind im Grunde sehr leise…aber nie belanglos.
Süddeutsche Zeitung

TV: Die Anstalt, Tatort, Satiregipfel, Scheibenwischer, Mitternachtsspitzen, Dittsche, Alfons & Gäste, Kabarett aus Franken, Olafs Klub

Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Österreichischer Kabarettpreis, Bayerischen Kabarettpreises, Deutscher Kleinkunstpreis, Jurypreis beim „großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse Berlin

Mit über 1200 weltweit gespielten Konzerten und acht veröffentlichten CDs zählt die Band seit 30 Jahren zur absoluten Elite der europäischen Partybands. Die neun Profimusiker bieten mit Spaß, Leidenschaft und absoluter Hingabe zur Musik ein vielseitiges Programm von alten Soul-Hits der 60er Jahre bis hin zu aktuellen, modernen Pop- und Chart-Hits. Immer im eigenen SOUL KITCHEN-Sound mit druckvollen Bläsersätzen, einer kraftvollen Rhythmusgruppe und mit den ausdrucksstarken Stimmen der amerikanischen Frontleute Donielle Graves und Myk Snow.

Die SOUL KITCHEN Band hat über drei Jahrzehnte bewiesen, wie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird. Meist dauert es nur wenige Takte bis der Funke ins Publikum überspringt und gemeinsam eine große Party gefeiert wird.

Die Herausforderung ist von den Anfängen bis heute immer die gleiche geblieben: jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis werden zu lassen – und das jeden Abend immer wieder von Neuem!

Simply the best!


…eröffnete die Party mit viel Rhythmus, kochendem Blut und pulsierendem Soul, der für die nächsten Stunden das Geschehen im Stadel bestimmen sollte.
Südkurier

Ob groovig, ob funkig, ob streety oder Slow-Soul, Soul-Kitchen gab stets den richtigen Mix hinein. …All das ist fein abgestimmt, ein beständiger, überaus geschickt arrangierter Flow. Der sich überdies noch auf die Könnerschaft der Instrumentalisten stützen kann.
Südkurier

…Und schon gar nicht die Bläser, deren über den Abend verstreute Soli das Publikum mit Jubelrufen quittiert. Kurz: Es war ein fabelhafter Konzertabend mit ebenso fabelhafter Stimmung. Besser läßt sich ein Jahresauftakt kaum denken.
Südkurier

Preise: German Wedding Award 2021in der Königsdisziplin „Entertainment Live Music Party“

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

30 Jahre SOUL KITCHEN Band

SOUL KITCHEN Band aus München feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer einzigartigen Soul Party. Und das Beste daran seid Ihr – die Fans!

Ihr bestimmt dieses Jahr das Bühnenprogramm. Geht auf diesen Link, http://soul.webfux.eu/umfrage/ wählt aus 60 Songs Eure 20 Lieblingssongs aus und werdet damit zum Musical-Director der SOUL KITCHEN Band – wir spielen die ausgewählten Songs bei allen öffentlichen Konzerten in 2025!

Mit über 1200 weltweit gespielten Konzerten und acht veröffentlichten CDs zählt die Band seit 30 Jahren zur absoluten Elite der europäischen Partybands. Die neun Profimusiker bieten mit Spaß, Leidenschaft und absoluter Hingabe zur Musik ein vielseitiges Programm von alten Soul-Hits der 60er Jahre bis hin zu aktuellen, modernen Pop- und Chart-Hits. Immer im eigenen SOUL KITCHEN-Sound mit druckvollen Bläsersätzen, einer kraftvollen Rhythmusgruppe und mit den ausdrucksstarken Stimmen der Frontleute Donielle Graves und Myk Snow.

Die SOUL KITCHEN Band hat über drei Jahrzehnte bewiesen, wie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird. Meist dauert es nur wenige Takte bis der Funke ins Publikum überspringt und gemeinsam eine große Party gefeiert wird.

Die Herausforderung ist von den Anfängen bis heute immer die gleiche geblieben: jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis werden zu lassen – und das jeden Abend immer wieder von Neuem!

Simply the best!


…eröffnete die Party mit viel Rhythmus, kochendem Blut und pulsierendem Soul, der für die nächsten Stunden das Geschehen im Stadel bestimmen sollte.
Südkurier

Ob groovig, ob funkig, ob streety oder Slow-Soul, Soul-Kitchen gab stets den richtigen Mix hinein. …All das ist fein abgestimmt, ein beständiger, überaus geschickt arrangierter Flow. Der sich überdies noch auf die Könnerschaft der Instrumentalisten stützen kann.
Südkurier

…Und schon gar nicht die Bläser, deren über den Abend verstreute Soli das Publikum mit Jubelrufen quittiert. Kurz: Es war ein fabelhafter Konzertabend mit ebenso fabelhafter Stimmung. Besser läßt sich ein Jahresauftakt kaum denken.
Südkurier

Preise: German Wedding Award 2021 in der Königsdisziplin „Entertainment Live Music Party“

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

Eintritt: 30,- Euro

Ich kann es selbst kaum glauben: Im April 2004 hatte mein erstes Soloprogramm Premiere. Und zack, nur ein paar tausend Tourtage später, ist das plötzlich 20 Jahre her.
Was für eine Zeit! Fulminante Konzerte, kuriose Anekdoten und verstörend viele geschmacklose Hotelzimmer haben sich in diesen Jahren auf Tour in meinem Leben angesammelt. Ich bin wahnsinnig glücklich darüber, so lange schon meinen Traumberuf ausüben zu können.
Deshalb möchte ich mein Jubiläum da feiern, wo ich am liebsten bin: Mit euch und auf der Bühne. Da, wo die Magie entsteht und aus müden Augen leuchtende Augen werden. Wo sich im Publikum der Gedanke „Hoffentlich geht das nicht so lange“ verwandelt in den reinen Spaß am Leben.
Das wird ein rauschender Abend, prallvoller mit neuen Liedern, urkomischen Geschichten und dem Besten aus den letzten 20 Jahren. Persönlich, nah und groovend komisch. Und mit jeder Menge Improvisation natürlich, damit jeder Abend einzigartig bleibt. Ich freu mich riesig auf euch!

Michael Krebs rockt die Kleinkunst.
Stuttgarter Nachrichten

Besser geht’s nicht. Michael Krebs wühlt den Theaterstadel zu wahren Lachstürmen auf mit seinen Simultan-Übersetzungen. ”Isch kann nischt mär läben ohne disch.” Michel, wir auch nicht!
Südkurier

Krebs ist eben auch ein ausgezeichneter Entertainer.
Süddeutsche Zeitung

TV: Satire Gipfel, Spätschicht, Mitternachtsspitzen, Ottis Schlachthof, Songs an einem Sommerabend

Preise: Kleinkunstpreis Baden Württemberg 2017, Hamburger Comedy Pokal

Euro 22,- Abendkasse

Dein Mitsing Ding ist ein ausgelassener, stimmungsvoller und lebendiger Sing-Event für alle. Von einer Live-Band begleitet und die Texte synchron an die Wand gebeamt.
Didi moderiert, spielt Gitarre oder Piano und singt. Singen tun auch Dani, Thomas (Gitarre) und Alex (Drums). Das Mitsingen erfordert keinerlei Vorerfahrung, mittendrin in der Menge ist es noch viel einfacher.
Zu den Songs von Abba bis Beatles, von Smokie bis Sting, von Grönemeyer bis Robbie Williams, von Udo Jürgens bis Nena und vielen mehr wird gesungen, getanzt und gefeiert. Ein Abend voller Live-Emotion, Energie und einer Prise Nostalgie. Liedermacher trifft Disco-Fox, Kulthit trifft Stadion-Hymne. Neue Deutsche Welle trifft Schlager und Rock’n’Roll.

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philosophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt deines Kühlschranks über die Stabilität in deinem Leben aus? Und ist die Worcestershiresauce wirklich noch gut? Die hab ich seit dem Studium!

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.

Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis.

Nach „Götzseidank“ und „Götzendämmerung“ ist der „Götzendienst“ nun das dritte Programm, bei dem Götz seinen Namen „irgendwie lustig“ in den Titel bastelt… Muss das sein? Nein! Aber „sowas verkauft sich“, hat ein Medientyp ihm mal in einem ICE-Bordrestaurant zwischen Fulda und Göttingen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir können nur hoffen, dass ihm damit endgültig die Götz- Wortwitze ausgegangen sind. Also gehen Sie in „Götzendienst“ und denken Sie nicht zu viel darüber nach, was das alles zu bedeuten hat (nicht nur der Titel, sondern auch Ihr Dasein, das Universum und der ganze Rest).

Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grübeln vergessen lassen und Sie köstlich und gründlich durchamüsieren.

Der erste Platz ging an den Kabarettisten und Comedian Götz Frittrang, 1977 am Bodensee geboren. Er überzeugte als sprachgewaltige Figur, …
ScharfrichterBeil-Verleihung

TV: schlachthof BR, Vereinsheim Schwabing, Zeltfestival, Ottis Schlachthof, Pufpaffs Happy Hour

Preise: Deutscher Kabarettpreis, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Bitte beachten Sie: Reservierungen für Mittwoch 30.07.2025 sind online nicht mehr möglich! (nur telefonisch; 0754472289)

Bitte beachten Sie: Reservierungen für Samstag 05.07.2025 sind online nicht mehr möglich! (nur telefonisch; 0754472289)

Bitte beachten Sie: Wir haben Betriebsferien von Montag 05.02.2024 bis einschließlich Donnerstag 22.02.2024

Donnerstag 19.06.2025 (Fronleichnam) haben wir ab 12.00 Uhr durchgehend geöffnet!

Reservierungen sind bei schönem Wetter automatisch im Außenbereich; bei schlechtem Wetter automatisch im Innenbereich.

Deutschland, 2025; Regie: Julius Grimm; Mit: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung, Rick Kavanian, Maximilian Schafroth, Luise Kinseher, Simon Pearce

Eine Jugendclique gerät auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall und findet sich plötzlich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll…

Die bayerisch-jenseitige Antwort auf Wes Anderson.
filmstarts

„Zweigstelle“ ist eine amüsante Jenseitskomödie mit absurd-bürokratischem Setting. …, die originelle Grundidee eines bayerischen Afterlife-Amtes, das Verstorbene verschiedenen Jenseitsvarianten zuordnet, trägt definitiv.
filmstarts

Deutschland, 2025; Regie: Julius Grimm; Mit: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung, Rick Kavanian, Maximilian Schafroth, Luise Kinseher, Simon Pearce

Eine Jugendclique gerät auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall und findet sich plötzlich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll…

Die bayerisch-jenseitige Antwort auf Wes Anderson.
filmstarts

„Zweigstelle“ ist eine amüsante Jenseitskomödie mit absurd-bürokratischem Setting. …, die originelle Grundidee eines bayerischen Afterlife-Amtes, das Verstorbene verschiedenen Jenseitsvarianten zuordnet, trägt definitiv.
filmstarts