nächster Termin: Sa. 01.02.2025

Mit dem schwäbischen Charme eines echten Halbitalieners beschreibt Heinrich Del Core in seinem „Best of Programm“ die schönsten und lustigsten Geschichten der letzten 10 Jahre, quasi das „Tüpfelchen auf dem i“.
Alltägliche Kuriositäten werden so detailgetreu und so plastisch erzählt, dass man glaubt, selbst dabei gewesen zu sein. Hinreißend komisch und voller Selbstironie trifft er zielsicher den Geschmack des Publikums und zieht es in den Bann seiner eigentlich normalen alltäglichen Geschichten.
Sei es über verrutschte Gesichtshälften beim Zahnarzt; romantisch essen gehen im Urlaub ohne die Kinder (eigentlich eine gute Idee); die Begegnung mit einem Dusch WC, oder was mit Männern passiert, wenn die Frau in die Wechseljahre kommt. Und nicht zu vergessen die Auswirkungen, wenn schwäbisch mit der Grammatik kollidiert….und vieles mehr. Alles wird erst durch seine witzige Schilderung zur kuriosen, teils absurden Begebenheit, wenn er dem Publikum mal lauthals lachend, mal leise schmunzelnd, den alltäglichen Irrsinn, den jeder kennt, vor Augen führt. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz.
Denn eins ist dem halben Restitaliener Heinrich Del Core wichtig: mit wahren Begebenheiten des Alltags sein Publikum einen ganzen Abend lang bestens zu unterhalten!
Da merkt man dann schnell, da steht einer, der für die Bühne geboren ist und der die komödiantische Arbeit von der Pike auf gelernt hat.

Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikal-brachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt.
Sie haben schottische Vorfahren, bayerische Wurzeln und ein weltoffenes Gemüt. So wird die traditionelle Musik mit allerlei globalen Einflüssen veredelt und auf Akkordeon, Trompete, Alphorn, Brummtopf und weiß der Kuckuck was noch dargeboten. Sie ist das vermeintlich gemütliche Gewand für die Abrechnung mit der politischen Klasse, mit Krisenmissmanagement, mit Maskendealern und anderen gwappelten Lokalhelden mit Größenwahn. Wenn die Well-Brüder zur „Lesung aus dem Buche Bayerns“ ansetzen, kann man den Weihrauch förmlich riechen. Von Propheten mit Profitgier, einem Ministerpräsident mit Messias-Tendenz und dem unersättlichen Ruach ist da die Rede. Sie singen an gegen Stumpfsinn und Populismus. Ihre schöne Heimat, die Sprache und die Musik wollen sie nicht kampflos der Vereinnahmung durch politische Kräfte überlassen. Den immer neuen Mutationen setzen die drei Anarcho-Brüder ihre eigene Antwort entgegen: die Bairische Variante, nonkonform, satirisch und stets humorvoll. Well played

Neues vom Moralweltmeister

Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist.

…Dabei ist jeder Nebensatz ein Knaller, jede Note eine herzerfrischend unangepasste Pointe. Selten so fassungslos gelacht. Großartig!
Berliner Morgenpost

Rebers Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Das macht ihn zu einem der ganz Großen des deutschsprachigen Kabaretts. Das ist beste Unterhaltung.
rbb

Das Ziel seiner stark entwickelten Angriffslust sind Herr und Frau Jedermann. Sie bringt er zum Tanzen – und ihr Weltbild gleich mit.
Laudatio zum deutschen Kleinkunstpreis

Eine Jahrhundertentdeckung.
Dieter Hildebrandt

Er ist einer der vielseitigsten deutschen Kabarettisten und glänzt durch Querdenken und große Experimentierfreude. Durch den ihm eigenen respektlos-genialen Umgang mit allen denkbaren Themen gehört der gebürtige Niedersachse seit vielen Jahren zu den Größen des bundesdeutschen Kabaretts.
aus der Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks zum Bayerischen Kabarettpreis

Ein Satiriker der Giftklasse A.
Aus der Laudatio zu Dieter-Hildebrandt-Preis

TV: Nuhr im Ersten, Satire Gipfel, Neues aus der Anstalt, Scheibenwischer, Ottis Schlachthof

Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarett-Preis, Bayerischer Kabarettpreis, Salzburger Stier, Dieter-Hildebrandt-Preis

La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt?
Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?!
groß! blond! erfolgreich! Nach dem Bestseller: „La Signora – Erst komme ich und dann eine lange Zeit gar nichts.“ Eine Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war.
La Signora, die einzige Echte unter all den falschen Fuffzigern!
groß! blond! erfolgreich! Stadiontour-Las Vegas-Hollywood-Megadeal-Kohle ohne Ende!
„Und wenne willz, nehme ich Dich mit!“

Wer sich auf die verrückte Welt von La Signora einließ, der verlebte einen wunderbaren Abend voller grotesker Einfälle abseits ausgelatschter Comedypfade.
Westdeutsche Zeitung

Nach wenigen Minuten brandet gewaltig Applaus auf. So perfekt wie diese Frau tanzt selten jemand auf dem Zwerchfell der Gäste.
Mainzer Rhein-Zeitung

… zeigt sie große Komik, wunderbares Querdenken und eine Schrägheit, mit der sie ihr Publikum immer wieder verblüfft.
Begründung zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises

TV: Die Anstalt, Vereinsheim Schwabing, Spätschicht, Alfons und seine Gäste

Preise: Bayerischer Kabarettpreis, Goldener Stuttgarter Besen und Publikumspreis

Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten, aus ihrem Bestseller Buch, schreien geradezu danach auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm, ist sie jetzt auf Tour.
Sie redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.Und wer diese, Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.
Die Presse freut sich:
„…mit der Wärme, die dieses Lindner Kraftwerk in einer Vorstellung erzeugt, könnte man einen Winter lang heizen.“

…eine höhere Art von Durchgeknalltheit…..
Mittelbayerische

…..Sie nimmt die Welt so irre wie sie ist, und ist dabei die Gute Laune Fee die noch ein bisschen irrer ist…
Abendzeitung

TV: Vereinsheim Schwabing (Moderatorin), schlachthof, Die Komiker, Wiesn live, München 7

Preise: Bayerischer Kabarettpreis (Senkrechtstarter-Preis)

Eintritt: 22,- Euro

Wunderschöne neue A-cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta – das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu – a cappella comedy hebt.
Dieses neue Satire-Programm des norddeutschen Vokal-Quartetts ist wahnsinnig mutig – musikalisch und thematisch ist bei LaLeLu auch ordentlich Druck auf dem Kessel. Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz.
Und da es in der Politik derzeit nur weiter södert, merzt und lindnert und hin und wieder auch mal leise scholzt, sehen LaLeLu es als ihre Aufgabe und sowieso an der Zeit, den Dialog zu feiern und mit ihrer Show ein-für-allemal die Spaltung der Gesellschaft zu besiegen. Dafür wagen sie sogar schamlos, eine neue Willy Brandt auszurufen. Und weil das alles noch nicht genug ist, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar jetzt schon ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire: Alles richtig gemahct!

Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und non- chalanter Moderation zusammen.
Süddeutsche Zeitung

Die Show der vier Nordlichter hat Witz und Tempo, lebt von Überraschungen und einer ungeheuren Vielseitigkeit.
Badische Zeitung

Man weiß nie was kommt. Aber man weiß, es wird gut.
Lüdenscheider Nachrichten

Was dann an Stimmbandakrobatik und Unterhaltungskomik geboten wurde, übertraf wohl sämtliche Erwartungen.
Südkurier

TV/Radio: Ottis Schlachthof, Kabarett aus Franken, radioSpitzen, ALFONS & Gäste, Roglers rasendes Kabarett, SR Gesellschaftsabend, Satirefest, Alles muss raus, Hermann&Tietjen, NDR-Spätshow

Preise: Publikumspreis St. Ingberter Pfanne, Lüdenscheider Lüsterklemme, Thüringer Kleinkunstpreis

Sagt Ihnen der Begriff „politische Zoologie“ etwas? Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Menschen, auf das wir öfter hören sollten …? Nehmen wir als Beispiel den Umweltschutz. Alle Tiere sind von Geburt an kompromisslose Energiesparer. Ein Beispiel hierfür wären die Seescheiden, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: In ihrer Jugend schwimmen sie durch das Meer, kleben sich irgendwo an einen Felsen, und weil sie ihr Gehirn dann gar nicht mehr benötigen, verdauen sie das überflüssige Organ einfach. Wenn das mal keine Form radikalen Recyclings ist! Dagegen fällt vielen Menschen das Thema Nachhaltigkeit deutlich schwerer. Frei nach dem Motto: „Ich würde ja mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, doch leider passt das verdammt Ding nicht in den Kofferraum!“
 
Philipp Webers Programm „POWER TO THE POPEL“ ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie.

Es dauert keine fünf Minuten, bis Philipp Weber das Publikum in Hochstimmung versetzt hat. Pausenlos lässt er die Pointen prasseln.
Süddeutsche Zeitung


…Denn zu scharfsinnig sind seine Beobachtungen, zu gut gesetzt seine cleveren Pointen, als dass man nur eine einzige verpassen wollte…“
Süddeutsche Zeitung

Wie in einer musikalischen Fuge, feuerte der virtuose Spachkünstler seine Salven ohne Unterbrechung ins Publikum, die mit stürmischen Applauskanonaden beantwortet wurden.
Main-Post

TV: Die Anstalt, Satire-Gipfel, Scheibenwischer, Schlachthof (BR)

Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Salzburger Stier, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis

Eintritt: 22,-

Drei Berliner Musiker, zwei Kisten Leergut und genau ein Ziel: Gute Musik.
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz… und macht damit Musik. Flaschenmusik.
„Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker.

”Irrwitzig!”- Umwerfend!”- Einzigartig!” …das verrückteste und außergewöhnlichste Konzert, das die europäische Musiktheaterszene gegenwärtig zu bieten hat!
dillingen-saar.de


So mancher ”Plopp” war vor Lachern nicht mehr zu hören.
Osnabrücker Zeitung


TV: Inas Nacht, Wetten dass…?, ttt – titel thesen temperamente (ARD), TV Total, ARD Sportschau

Preise: Thüringer Kleinkunstpreis, Tuttlinger Krähe, Lachmesse Leipzig, Schwerter Kleinkunstpreis

Eintritt: 22,-

Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück:
Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?

Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen/erzählen/spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher, autobiographischer Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt und das Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden.

Seinen Durchbruch erlangte Wnuk als ULF in der Kult-Comedy-Serie „STROMBERG“. Als HINNERK FELDMANN in der ZDF-Erfolgsreihe „Nord Nord Mord“ begeistert er seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig knapp 9-10 Mio. Zuschauer vor den TVBildschirmen. Seine selbstverfasste ARD-Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“, in der er auch die Hauptrolle spielte, zählt zu seinen jüngsten Erfolgen.

Oliver Wnuk, geboren 1976 in Konstanz, schreibt, seitdem er spielt: In den vergangenen 25 Jahren wirkte er in über 120 Film- und Fernsehproduktionen als Schauspieler mit; zur selben Zeit verfasste er Romane, zahlreiche Dreh- und Kinderbücher, Theater- und Hörstücke, sowie Essays für Printmedien.

Preise: Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kinderbuchpreis 2022, Zonser Hörspielpreis