Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten, aus ihrem Bestseller Buch, schreien geradezu danach auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm, ist sie jetzt auf Tour.
Sie redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.Und wer diese, Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.
Die Presse freut sich:
„…mit der Wärme, die dieses Lindner Kraftwerk in einer Vorstellung erzeugt, könnte man einen Winter lang heizen.“

…eine höhere Art von Durchgeknalltheit…..
Mittelbayerische

…..Sie nimmt die Welt so irre wie sie ist, und ist dabei die Gute Laune Fee die noch ein bisschen irrer ist…
Abendzeitung

TV: Vereinsheim Schwabing (Moderatorin), schlachthof, Die Komiker, Wiesn live, München 7

Preise: Bayerischer Kabarettpreis (Senkrechtstarter-Preis)

Eintritt: 22,- Euro

Bernd und Norbert laden ein zur Erdnagel Großkunst Filmnacht. Geboten wird Filmtrash, auf den man auf Zelluloid bisher verzichten musste:

ACHTUNG VIDEOSPORT:

Teams aus der Region drehen Kurzfilme, in denen 9 vorgegebene Begriffe (+ 1 vorgegebener Satz) vorkommen müssen:

Beim legendären Erdnagel Großkunst-Filmfestival werden die Ergebnisse präsentiert und anteilmäßig vom lieben Publikum und der Jury bewertet.

Eintritt: 8 Euro · Nur Abendkasse · Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr

Karten für die Veranstaltung gibt es nur an der Abendkasse. Reservierungen sind nicht möglich

Veranstalter: Markus Petretti und Rainer Weishaupt

Der Oscar des gepflegten Irrsinns.      Schwäbische Zeitung

Ein Muss für alle Kinofreunde: Gute Laune bei der Erdnagel-Großkunst-Filmnacht im Theaterstadel. Südkurier

Wunderschöne neue A-cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta – das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu – a cappella comedy hebt.
Dieses neue Satire-Programm des norddeutschen Vokal-Quartetts ist wahnsinnig mutig – musikalisch und thematisch ist bei LaLeLu auch ordentlich Druck auf dem Kessel. Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz.
Und da es in der Politik derzeit nur weiter södert, merzt und lindnert und hin und wieder auch mal leise scholzt, sehen LaLeLu es als ihre Aufgabe und sowieso an der Zeit, den Dialog zu feiern und mit ihrer Show ein-für-allemal die Spaltung der Gesellschaft zu besiegen. Dafür wagen sie sogar schamlos, eine neue Willy Brandt auszurufen. Und weil das alles noch nicht genug ist, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar jetzt schon ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire: Alles richtig gemahct!

Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und non- chalanter Moderation zusammen.
Süddeutsche Zeitung

Die Show der vier Nordlichter hat Witz und Tempo, lebt von Überraschungen und einer ungeheuren Vielseitigkeit.
Badische Zeitung

Man weiß nie was kommt. Aber man weiß, es wird gut.
Lüdenscheider Nachrichten

Was dann an Stimmbandakrobatik und Unterhaltungskomik geboten wurde, übertraf wohl sämtliche Erwartungen.
Südkurier

TV/Radio: Ottis Schlachthof, Kabarett aus Franken, radioSpitzen, ALFONS & Gäste, Roglers rasendes Kabarett, SR Gesellschaftsabend, Satirefest, Alles muss raus, Hermann&Tietjen, NDR-Spätshow

Preise: Publikumspreis St. Ingberter Pfanne, Lüdenscheider Lüsterklemme, Thüringer Kleinkunstpreis

Sagt Ihnen der Begriff „politische Zoologie“ etwas? Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Menschen, auf das wir öfter hören sollten …? Nehmen wir als Beispiel den Umweltschutz. Alle Tiere sind von Geburt an kompromisslose Energiesparer. Ein Beispiel hierfür wären die Seescheiden, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: In ihrer Jugend schwimmen sie durch das Meer, kleben sich irgendwo an einen Felsen, und weil sie ihr Gehirn dann gar nicht mehr benötigen, verdauen sie das überflüssige Organ einfach. Wenn das mal keine Form radikalen Recyclings ist! Dagegen fällt vielen Menschen das Thema Nachhaltigkeit deutlich schwerer. Frei nach dem Motto: „Ich würde ja mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, doch leider passt das verdammt Ding nicht in den Kofferraum!“
 
Philipp Webers Programm „POWER TO THE POPEL“ ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie.

Es dauert keine fünf Minuten, bis Philipp Weber das Publikum in Hochstimmung versetzt hat. Pausenlos lässt er die Pointen prasseln.
Süddeutsche Zeitung


…Denn zu scharfsinnig sind seine Beobachtungen, zu gut gesetzt seine cleveren Pointen, als dass man nur eine einzige verpassen wollte…“
Süddeutsche Zeitung

Wie in einer musikalischen Fuge, feuerte der virtuose Spachkünstler seine Salven ohne Unterbrechung ins Publikum, die mit stürmischen Applauskanonaden beantwortet wurden.
Main-Post

TV: Die Anstalt, Satire-Gipfel, Scheibenwischer, Schlachthof (BR)

Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Salzburger Stier, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis

Eintritt: 22,-

Drei Berliner Musiker, zwei Kisten Leergut und genau ein Ziel: Gute Musik.
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz… und macht damit Musik. Flaschenmusik.
„Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker.

”Irrwitzig!”- Umwerfend!”- Einzigartig!” …das verrückteste und außergewöhnlichste Konzert, das die europäische Musiktheaterszene gegenwärtig zu bieten hat!
dillingen-saar.de


So mancher ”Plopp” war vor Lachern nicht mehr zu hören.
Osnabrücker Zeitung


TV: Inas Nacht, Wetten dass…?, ttt – titel thesen temperamente (ARD), TV Total, ARD Sportschau

Preise: Thüringer Kleinkunstpreis, Tuttlinger Krähe, Lachmesse Leipzig, Schwerter Kleinkunstpreis

Eintritt: 22,-

Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück:
Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?

Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen/erzählen/spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher, autobiographischer Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt und das Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden.

Seinen Durchbruch erlangte Wnuk als ULF in der Kult-Comedy-Serie „STROMBERG“. Als HINNERK FELDMANN in der ZDF-Erfolgsreihe „Nord Nord Mord“ begeistert er seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig knapp 9-10 Mio. Zuschauer vor den TVBildschirmen. Seine selbstverfasste ARD-Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“, in der er auch die Hauptrolle spielte, zählt zu seinen jüngsten Erfolgen.

Oliver Wnuk, geboren 1976 in Konstanz, schreibt, seitdem er spielt: In den vergangenen 25 Jahren wirkte er in über 120 Film- und Fernsehproduktionen als Schauspieler mit; zur selben Zeit verfasste er Romane, zahlreiche Dreh- und Kinderbücher, Theater- und Hörstücke, sowie Essays für Printmedien.

Preise: Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kinderbuchpreis 2022, Zonser Hörspielpreis

Ladies and Gentlemen! Da ist es! Das zweite Kind, das zweite Programm, die zweite große Klappe!
Und worum geht´s? Weyder geht´s! Durch den alltäglichen Wahnsinn eines berufstätigen Ehemanns und Papas zweier kleiner Mädels.
Jan erzählt in seiner sympathisch-authentischen Art, wie er es schafft, all diese Bälle bei seiner Dauer-Jonglage zwischen Job & Familie geschickt in der Luft zu behalten.
Oder eben auch nicht…
Aber wer denkt, in all dem wäre Zeit für ein Verschnauf-Päuschen, der irrt!
Schließlich drängen die wichtigsten Fragen des Lebens, die es zu beantworten gilt: Wovon träumen Neugeborene? Wie nennt man weibliche Erdmännchen? Kann man eine Tuba rauchen? Und sollte er bei seiner Weight Watchers App wirklich die „Cookies akzeptieren“?
Weyder geht‘s also! Mit dem zweiten Solo-Programm von und mit Jan van Weyde.

Weltklasse wie er aus dem Synchronsprecher Nähkästchen plauderte!
Kölner Stadtanzeiger

Jan van Weyde ist für mich eines der größten neuen Talente auf den Stand-Up Bühnen der Republik. Authentisch und unfassbar lustig!
Carolin Kebekus

Aus dem Leben gegriffen und sauwitzig!
Max Giermann

Authentisch, unaufgeregt, mit großem Stimm- und Slapstick-Talent überzeugte der Kölner Comedian Publikum und Jury. Ob über die Fallstricke des Familienwahnsinns oder über die Absurdität so mancher Synchronstimme, Jan van Weyde eröffnete das grandiose Finale und blieb dem Publikum nachhaltig im Gedächtnis.
Laudatio zum Hamburger Comedy Pokal 2020

TV: Gastgeber seiner eigenen Comedyshow „Kneipengelächter mit Jan van Weyde“ und emigriert dafür regelmäßig die verbotene Stadt Düsseldorf, NightWash, Quatsch Comedy Club

Preise: Hamburger Comedy Pokal 2020, erster Platz bei Frischfleisch Comedy, Hamburger Comedy Slam, Stuttgarter Comedy Clash

Gankino Circus sind mit neuem Programm am Start: einer glamourösen Samstag-Abend-Show mit einem Hauch provinziellem Wahnsinn! Die aus Funk und Fernsehen bekannten musikalischen Hochseilartisten präsentieren ein ebenso wildes wie virtuoses Rock’n’Roll-Spektakel inklusive entfesseltem Mundart-Pop. Aber anders als bei der Konkurrenz im heimischen Fernseher ist bei Gankino Circus alles live: kein Playback, kein doppelter Boden, dafür bahnbrechende Musikalität und spontanes Entertainment!
2007 begannen die vier Jugendfreunde aus dem fränkischen Dietenhofen damit, sämtliche musikalische Mauern und lästige Stilregeln genüsslich niederzureißen. Heute bewegt sich die Truppe irgendwo zwischen Musikkabarett und Party-Abrisskommando. Ob der augenzwinkernde Titel ihres neuesten Geniestreichs also Programm ist? Man darf es bezweifeln.
Mittlerweile auf den großen Bühnen unterwegs, kennen die vier Weltmänner aus Ostwestmittelfranken die Turbulenzen, die entstehen, wenn man plötzlich wieder ins verschlafene Dorfidyll der eigenen Jugend katapultiert und dort mit dem Gegenteil von Rock’n’Roll konfrontiert wird. Denn immer wieder zieht es die weitgereisten Ausnahmekünstler zurück zu ihren Wurzeln: nach Dietenhofen Rock City, wo der Bus nur zweimal am Tag hält und die Liebe noch in Hektar gemessen wird, wo der Sommer nach Spezi riecht und die vier Freunde sich wie Außerirdische vorkommen, obwohl es doch Heimat ist. Davon berichten die meisterhaften Musiker, kauzigen Charakterköpfen und begnadeten Geschichtenerzähler in ihrem neuen Programm genauso wie sie skurrile Einblicke ins große Kleinkunst-Showbiz gewähren. Es wird also wieder schräg, hintersinnig und sehr, sehr lustig …

Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: Ein Exot aus dem Norden, wortkarg, wunderlich – und doch irgendwie liebenswert. Da verwundert es nicht, dass sich die Gruppe „Gankino Circus“ aus dem westmittelfränkischen Dietenhofen geradezu magisch angezogen fühlt von Finnland. Und so wird kurzerhand der Bandbus bepackt und die vier Ausnahmekünstler brechen auf zu einer Reise, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor …

„Bei den Finnen“ heißt das Programm von Gankino Circus, das als weltweit erstes Kulturspektakel Wathose, Schuhplattler und Filterkaffeemaschine auf der Bühne zusammenbringt. Begleiten Sie die Musiker auf ihrem Roadtrip und lernen Sie eigentümliche Bräuche wie Axt- und Grashalm-Weitwurf kennen. Staunen Sie über die vier mutigen Franken, die beim Frauen-Weittragen als einziges Team ohne Frau ihren Mann stehen. Finden Sie heraus, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie Gankino Circus dem Geheimnis der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommen.

Es wird getanzt, es wird gefeiert, es wird Kaffee gebraut und Bier getrunken … oder war’s andersherum? Egal! Freuen Sie sich auf ein musikalisch- kabarettistisches Spektakel der Extraklasse von und mit Gankino Circus!

Vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – das ist der „Gankino Circus“. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien, die Schweiz und natürlich Finnland. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. 2019 wurden Gankino Circus ausgezeichnet mit dem renommierten Deutschen Weltmusikpreis RUTH und dem Weltmusikpreis Creole Bayern.

Anarchisch, verrückt, brillant.
Süddeutsche Zeitung

Ein wahres Feuerwerk an virtuoser Genialität! Eine gigantische Show, die ihresgleichen sucht!
Südkurier

Ein kabarettistisches Spektakel der Extraklasse!
Augsburger Allgemeine

Ist es Weltmusik, Volksmusik, Musikkabarett oder Zirkus? Von allem ein bisschen. Ihre Musik geht ans Herz und in die Beine, ihr schwarzer Humor hat Biss. Gankino Circus sind hervorragende Geschichtenerzähler und Musiker in einem. Und deswegen ein wahrhaft bravouröser Weltmusikexport aus Deutschland.
Jurybegründung für den Weltmusikpreis Creole Bayern 2019

Preise: Fränkischer Kabarettpreis,, Deutscher Weltmusikpreis RUTH, Weltmusikpreis Creole Bayern

Mit über 1200 weltweit gespielten Konzerten und acht veröffentlichten CDs zählt die Band seit 30 Jahren zur absoluten Elite der europäischen Partybands. Die neun Profimusiker bieten mit Spaß, Leidenschaft und absoluter Hingabe zur Musik ein vielseitiges Programm von alten Soul-Hits der 60er Jahre bis hin zu aktuellen, modernen Pop- und Chart-Hits. Immer im eigenen SOUL KITCHEN-Sound mit druckvollen Bläsersätzen, einer kraftvollen Rhythmusgruppe und mit den ausdrucksstarken Stimmen der amerikanischen Frontleute Donielle Graves und Myk Snow.

Die SOUL KITCHEN Band hat über drei Jahrzehnte bewiesen, wie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird. Meist dauert es nur wenige Takte bis der Funke ins Publikum überspringt und gemeinsam eine große Party gefeiert wird.

Die Herausforderung ist von den Anfängen bis heute immer die gleiche geblieben: jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis werden zu lassen – und das jeden Abend immer wieder von Neuem!

Simply the best!


…eröffnete die Party mit viel Rhythmus, kochendem Blut und pulsierendem Soul, der für die nächsten Stunden das Geschehen im Stadel bestimmen sollte.
Südkurier

Ob groovig, ob funkig, ob streety oder Slow-Soul, Soul-Kitchen gab stets den richtigen Mix hinein. …All das ist fein abgestimmt, ein beständiger, überaus geschickt arrangierter Flow. Der sich überdies noch auf die Könnerschaft der Instrumentalisten stützen kann.
Südkurier

…Und schon gar nicht die Bläser, deren über den Abend verstreute Soli das Publikum mit Jubelrufen quittiert. Kurz: Es war ein fabelhafter Konzertabend mit ebenso fabelhafter Stimmung. Besser läßt sich ein Jahresauftakt kaum denken.
Südkurier

Preise: German Wedding Award 2021in der Königsdisziplin „Entertainment Live Music Party“

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

30 Jahre SOUL KITCHEN Band

SOUL KITCHEN Band aus München feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer einzigartigen Soul Party. Und das Beste daran seid Ihr – die Fans!

Ihr bestimmt dieses Jahr das Bühnenprogramm. Geht auf diesen Link, http://soul.webfux.eu/umfrage/ wählt aus 60 Songs Eure 20 Lieblingssongs aus und werdet damit zum Musical-Director der SOUL KITCHEN Band – wir spielen die ausgewählten Songs bei allen öffentlichen Konzerten in 2025!

Mit über 1200 weltweit gespielten Konzerten und acht veröffentlichten CDs zählt die Band seit 30 Jahren zur absoluten Elite der europäischen Partybands. Die neun Profimusiker bieten mit Spaß, Leidenschaft und absoluter Hingabe zur Musik ein vielseitiges Programm von alten Soul-Hits der 60er Jahre bis hin zu aktuellen, modernen Pop- und Chart-Hits. Immer im eigenen SOUL KITCHEN-Sound mit druckvollen Bläsersätzen, einer kraftvollen Rhythmusgruppe und mit den ausdrucksstarken Stimmen der Frontleute Donielle Graves und Myk Snow.

Die SOUL KITCHEN Band hat über drei Jahrzehnte bewiesen, wie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird. Meist dauert es nur wenige Takte bis der Funke ins Publikum überspringt und gemeinsam eine große Party gefeiert wird.

Die Herausforderung ist von den Anfängen bis heute immer die gleiche geblieben: jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis werden zu lassen – und das jeden Abend immer wieder von Neuem!

Simply the best!


…eröffnete die Party mit viel Rhythmus, kochendem Blut und pulsierendem Soul, der für die nächsten Stunden das Geschehen im Stadel bestimmen sollte.
Südkurier

Ob groovig, ob funkig, ob streety oder Slow-Soul, Soul-Kitchen gab stets den richtigen Mix hinein. …All das ist fein abgestimmt, ein beständiger, überaus geschickt arrangierter Flow. Der sich überdies noch auf die Könnerschaft der Instrumentalisten stützen kann.
Südkurier

…Und schon gar nicht die Bläser, deren über den Abend verstreute Soli das Publikum mit Jubelrufen quittiert. Kurz: Es war ein fabelhafter Konzertabend mit ebenso fabelhafter Stimmung. Besser läßt sich ein Jahresauftakt kaum denken.
Südkurier

Preise: German Wedding Award 2021 in der Königsdisziplin „Entertainment Live Music Party“

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

Eintritt: 30,- Euro