youtube.com/watch?v=-MXMgEZKB-M
In seinem neuen Programm blickt der in London “ausgebildete” Komiker nach vorn. Er redet über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Eigenarten und die Frage, ob wir Deutschen am Ende nicht genauso verrückt sind wie die Engländer.
Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.
WAZ
Deutsch – aber lustig
DER SPIEGEL
Einer der subversivsten Acts aller Zeiten
THE SPECTATOR
Besonders bissig und charmant. Das Publikum war begeistert.
DÜLMENER ZEITUNG
TV: Nuhr im Ersten, Markus Lanz, Mitternachtsspitzen, Maybrit Illner, Genial daneben, Vereinsheim Schwabing, Quatsch Comedy Club, Phoenix Runde
Eintritt: 22,- Euro
Cumbia Polka Reggae Mariatchi Ska – La Mano Arriba!
Mit Schifferklavier, Handtrommeln, Standbass, Mandoline, trötender Serenadentrompete und was nicht sonst noch allem reisen die Fröschls in die Seelen einsamer Pistoleros, sie singen feierlich-furiose Moritaten und brechen auf nach Vittula, wo der neueste Trend der Popularmusik die Jugend versaut: der „Rakken Roll“. Die Spelunken-Weltmusik der Kapelle Fröschl kennt noch weniger Grenzen als früher, sie hat auch den forsch loslegenden Dilettantismus der Anfänge nicht verloren, ohne den man ein so wunderbar passendes Stilgemisch gar nicht erst hervorbringt. Die Fröschls sind also ganz einfach wieder da.
Kapelle Fröschl reißt im Theaterstadel mit spanisch-mexikanischen Rhythmen alle vom Hocker.
Südkurier
Mambo, Mariachi, Balkanbeat und gaaanz viel Herzblut.
Südkurier
Weltmusik mit Partyzwang, radebrechender Multi-Kulti-Slang von Spanisch bis Rate-Rumänisch.
Vogt
Die Kapelle Fröschl ist wieder da, so wild verwegen und draufgängerisch wie in ihren besten Tagen.
Südkurier
Ein Fröschl ist, wer keine Grenzen kennt. Wer Salsa, Polka, Mariachibläser, spanisches Gitarrenfeuer und das Funkeln in den Augen finsterer Messerstecher ganz einfach zusammenrührt.
Südkurier
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Dein Mitsing Ding ist ein ausgelassener, stimmungsvoller und lebendiger Sing-Event für alle. Von einer Live-Band begleitet und die Texte synchron an die Wand gebeamt.
Didi moderiert, spielt Gitarre oder Piano und singt. Singen tun auch Dani, Thomas (Gitarre) und Alex (Drums). Das Mitsingen erfordert keinerlei Vorerfahrung, mittendrin in der Menge ist es noch viel einfacher.
Zu den Songs von Abba bis Beatles, von Smokie bis Sting, von Grönemeyer bis Robbie Williams, von Udo Jürgens bis Nena und vielen mehr wird gesungen, getanzt und gefeiert. Ein Abend voller Live-Emotion, Energie und einer Prise Nostalgie. Liedermacher trifft Disco-Fox, Kulthit trifft Stadion-Hymne. Neue Deutsche Welle trifft Schlager und Rock’n’Roll.
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Hier geht’s zum Video: Wildes Holz
Wildes Holz lädt zur Block-Party! Ihr neues Programm feiert die Musik, das Leben, die Vielfalt, die Eigenheiten, die seltsamen Angewohnheiten, die schrulligen Ticks, den Holzrock, die Blockflöte. Ja, die Blockflöte, das Party-Instrument par excellence, ein Muss für jeden Partygänger!
Schon seit über 25 Jahren zeigen die drei Wilden, wo der Holz-Hammer hängt. Kraftvolle akustische Musik gepaart mit beiläufigem Witz und Selbstironie ist ihr Markenzeichen. Dabei überrascht immer wieder, was für atemberaubende Klänge sie aus ihren Instrumenten herauszuholen vermögen – und was neben der Blockflöte eine akustische Gitarre und ein Kontrabass so alles aushalten können…
Freut euch auf Party-Mucke aus vier Jahrhunderten, dargeboten auf drei einfachen Holzinstrumenten mit dem schon legendären Wildes Holz-Furor!
„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune und rotzige Spiel freude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber weg mit hinreißendem Drive.“, berichtet Der Windkanal.
Tobias Reisige – Blockflöten
Johannes Behr – Gitarre
Markus Conrads – Kontrabass, Mandoline
Wer es vermag, eine atemberaubende musikalische Darbietung mit bestechender Bühnenpräsenz, großartiger Komik und Publikumsnähe zu verbinden, dem kann ein Auftritt nur gelingen.
Kreiszeitung
Vor allem die Leistung von Tobias Reisige an der Blockflöte lässt nur eine superlative Bewertung zu: Weltklasse!
Ruhrnachrichten
Die Arrangements, die Wildes Holz zu Gehör brachte, waren für sich schon wahre Kunstwerke. Mit einem furiosen ,Highway to Hell’ auf der Blockflöte beendete Wildes Holz ein Konzert der absoluten Spitzenklasse.
Badische Zeitung
„Von heiter bis tiefsinnig – Deutsche Chansons und Kabarettlieder“
Ein Abend voller musikalischer Überraschungen erwartet Sie, mal poetisch, mal bissig, mal mit einem Lächeln, das sich ganz leise in Wehmut verwandelt. Daniela Weiss und Johannes Tress widmen sich mit Hingabe und Gespür dem reichen Repertoire des deutschsprachigen Chansons und Kabarettliedes und das mit sicht- und hörbarer Freude.
Die beiden Künstler verbindet nicht nur ihre musikalische Vielseitigkeit, sondern auch ein spürbarer Spaß an feinsinnigem Humor, intelligenter Satire und dem gemeinsamen Spiel mit Klang und Wort. Ihre Begeisterung für das Programm überträgt sich auf das Publikum und macht jeden Moment auf der Bühne lebendig.
Im Mittelpunkt stehen Werke von Kurt Weill, Georg Kreisler, Ralph Benatzky und anderen scharfsinnigen Beobachtern ihrer Zeit, deren Lieder aktueller denn je erscheinen. Die Stücke erzählen vom Absurden im Alltäglichen, vom Komischen im Tragischen und vom Mut, den Dingen ins Gesicht zu sehen und dabei nicht den Humor zu verlieren.
Die Mischung aus Musik, Wortwitz und feiner Melancholie macht diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Dabei verschmelzen Stimme und Klavier, Ironie und Ernst, Unterhaltung und Anspruch zu einem Programm, das zum Lachen verführt und zum Nachdenken anregt.
Mit: Daniela Weiss – Gesang
Die vielseitige Sängerin ist auf der Bühne zwischen klassischem Gesang und Chanson zu Hause. Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme begeistert sie ihr Publikum – egal ob mit feiner Ironie oder berührender Tiefe.
Johannes Tress – Klavier & Gesang
Als Pianist, Sänger und Arrangeur versteht es Johannes Tress, Musik und Text in feinsinniger Balance zu verbinden. Mit seiner musikalischen Vielseitigkeit und seinem Sinn für Zwischentöne schafft er Räume für Lachen, Lauschen und Nachdenken.
Tauchen Sie ein in die Welt des Chansons und genießen Sie einen musikalischen Abend voller Emotionen, Ironie und Tiefgang.
nächster Termin: Sa. 01.02.2025
Mit dem schwäbischen Charme eines echten Halbitalieners beschreibt Heinrich Del Core in seinem „Best of Programm“ die schönsten und lustigsten Geschichten der letzten 10 Jahre, quasi das „Tüpfelchen auf dem i“.
Alltägliche Kuriositäten werden so detailgetreu und so plastisch erzählt, dass man glaubt, selbst dabei gewesen zu sein. Hinreißend komisch und voller Selbstironie trifft er zielsicher den Geschmack des Publikums und zieht es in den Bann seiner eigentlich normalen alltäglichen Geschichten.
Sei es über verrutschte Gesichtshälften beim Zahnarzt; romantisch essen gehen im Urlaub ohne die Kinder (eigentlich eine gute Idee); die Begegnung mit einem Dusch WC, oder was mit Männern passiert, wenn die Frau in die Wechseljahre kommt. Und nicht zu vergessen die Auswirkungen, wenn schwäbisch mit der Grammatik kollidiert….und vieles mehr. Alles wird erst durch seine witzige Schilderung zur kuriosen, teils absurden Begebenheit, wenn er dem Publikum mal lauthals lachend, mal leise schmunzelnd, den alltäglichen Irrsinn, den jeder kennt, vor Augen führt. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz.
Denn eins ist dem halben Restitaliener Heinrich Del Core wichtig: mit wahren Begebenheiten des Alltags sein Publikum einen ganzen Abend lang bestens zu unterhalten!
Da merkt man dann schnell, da steht einer, der für die Bühne geboren ist und der die komödiantische Arbeit von der Pike auf gelernt hat.
Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikal-brachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt.
Sie haben schottische Vorfahren, bayerische Wurzeln und ein weltoffenes Gemüt. So wird die traditionelle Musik mit allerlei globalen Einflüssen veredelt und auf Akkordeon, Trompete, Alphorn, Brummtopf und weiß der Kuckuck was noch dargeboten. Sie ist das vermeintlich gemütliche Gewand für die Abrechnung mit der politischen Klasse, mit Krisenmissmanagement, mit Maskendealern und anderen gwappelten Lokalhelden mit Größenwahn. Wenn die Well-Brüder zur „Lesung aus dem Buche Bayerns“ ansetzen, kann man den Weihrauch förmlich riechen. Von Propheten mit Profitgier, einem Ministerpräsident mit Messias-Tendenz und dem unersättlichen Ruach ist da die Rede. Sie singen an gegen Stumpfsinn und Populismus. Ihre schöne Heimat, die Sprache und die Musik wollen sie nicht kampflos der Vereinnahmung durch politische Kräfte überlassen. Den immer neuen Mutationen setzen die drei Anarcho-Brüder ihre eigene Antwort entgegen: die Bairische Variante, nonkonform, satirisch und stets humorvoll. Well played
Neues vom Moralweltmeister
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist.
…Dabei ist jeder Nebensatz ein Knaller, jede Note eine herzerfrischend unangepasste Pointe. Selten so fassungslos gelacht. Großartig!
Berliner Morgenpost
Rebers Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Das macht ihn zu einem der ganz Großen des deutschsprachigen Kabaretts. Das ist beste Unterhaltung.
rbb
Das Ziel seiner stark entwickelten Angriffslust sind Herr und Frau Jedermann. Sie bringt er zum Tanzen – und ihr Weltbild gleich mit.
Laudatio zum deutschen Kleinkunstpreis
Eine Jahrhundertentdeckung.
Dieter Hildebrandt
Er ist einer der vielseitigsten deutschen Kabarettisten und glänzt durch Querdenken und große Experimentierfreude. Durch den ihm eigenen respektlos-genialen Umgang mit allen denkbaren Themen gehört der gebürtige Niedersachse seit vielen Jahren zu den Größen des bundesdeutschen Kabaretts.
aus der Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks zum Bayerischen Kabarettpreis
Ein Satiriker der Giftklasse A.
Aus der Laudatio zu Dieter-Hildebrandt-Preis
TV: Nuhr im Ersten, Satire Gipfel, Neues aus der Anstalt, Scheibenwischer, Ottis Schlachthof
Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarett-Preis, Bayerischer Kabarettpreis, Salzburger Stier, Dieter-Hildebrandt-Preis
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt?
Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?!
groß! blond! erfolgreich! Nach dem Bestseller: „La Signora – Erst komme ich und dann eine lange Zeit gar nichts.“ Eine Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war.
La Signora, die einzige Echte unter all den falschen Fuffzigern!
groß! blond! erfolgreich! Stadiontour-Las Vegas-Hollywood-Megadeal-Kohle ohne Ende!
„Und wenne willz, nehme ich Dich mit!“
Wer sich auf die verrückte Welt von La Signora einließ, der verlebte einen wunderbaren Abend voller grotesker Einfälle abseits ausgelatschter Comedypfade.
Westdeutsche Zeitung
Nach wenigen Minuten brandet gewaltig Applaus auf. So perfekt wie diese Frau tanzt selten jemand auf dem Zwerchfell der Gäste.
Mainzer Rhein-Zeitung
… zeigt sie große Komik, wunderbares Querdenken und eine Schrägheit, mit der sie ihr Publikum immer wieder verblüfft.
Begründung zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises
TV: Die Anstalt, Vereinsheim Schwabing, Spätschicht, Alfons und seine Gäste
Preise: Bayerischer Kabarettpreis, Goldener Stuttgarter Besen und Publikumspreis