Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
Wer soll uns davor bewahren?
Etwa wir selbst? Wie soll das gehen?
Bevor wir nach neuen Beschützern schreien, sollten wir uns um etwas anderes bemühen:
Um ein Hormon.
Testosteron ist die Ursache, aber auch die Lösung!
Es gibt nicht mehr viel davon.
Der Altinger hat es. In einer Tasse. Der letzen.
…, seine Schlagfertigkeit, das schauspielerische Talent, …machen den Eiselfinger zu einem faszinierenden, überzeugenden Kabarettisten.
Oberbayerisches Volksblatt
…eine fast surrealistische Weise von höherem Nonsens. Ein Riesentalent.
Donau Kurier
TV: schlachthof (BR) Moderator, Neues aus der Anstalt, Altinger mittendrin, Die Komiker
Preise: Bayerischer Kabarettpreis, Deutscher Kabarettpreis
Eintritt: 26,- Euro
weitere Termine am Bodensee: Sonntag 9. März, Konstanz, il boccone; Ticketlink
Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist die Kultfigur Eisi Gulp ab 2024 mit „Tagebuch eines Komikers 1“ auf Solo-Tournee. Ein vielseitiger Komiker und Kabarettist, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist.
Spätestens seit seiner Paraderolle des pseudo-revolutionären, kiffenden „Papa Eberhofer“ in der erfolgreichen Krimireihe rund um den bayrischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist der Schauspieler und Kabarettist Werner Eisenrieder, besser bekannt als Eisi Gulp weit mehr als einem „breiten“ Publikum ein Begriff. Nachdem der Entertainer alleine in diesem Jahr zwei Kinofilme abgedreht hat, ist er im kommenden Jahr solo und mit eigenem Comedy- und Kabarettprogramm unterwegs. Wunderbar wandelbar und mit unverwechselbarem bayerischen Dialekt besticht der Allrounder auch auf der Kleinkunstbühne mit Köpfchen, beispiellosem Wortwitz und tut das, was er am besten kann: Verdammt lustig sein! Jetzt Tickets sichern und den bayrischen Kabarettkönig live erleben.
Eisi Gulp reißt sein Publikum zu Lachsalven hin. Zwischen all der Komik in seinen Tagebuch-Eintragungen gibt es aber immer auch vieles, worüber sich nachzudenken lohnt.
Presse
Viel Wortwitz gepaart mit entsprechender Gestik und Mimik zeichnen Gulp aus – eine Kombination, die beim Publikum außerordentlich gut ankommt.
Presse
Seit Sommer 2022 geht Wigald Boning jeden Tag zum Baden, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich seitdem mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen).
In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gibt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt Jahre lang täglich Baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß?
Seit unglaublichen drei Jahrzehnten begeistern drei Männer und eine Frau aus Hamburg nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität eine große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik. LaLeLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 2025 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit neben den Rolling Stones eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte! Denn was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty an der Hochschule für Musik und Theater begann, ist aktuell einer der unterhaltsamsten deutsche A-cappella-comedy- Acts.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie, ob mit Jazz, Rock, Pop, Schlager, Oper, Death Metal, Volkslied oder Body Percussion: Die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker verwandeln ohne Instrumente politische Satire, Parodie und hemmungslosen Quatsch in musikalischen Hochgenuss und sorgen jeden Abend für kochende Säle, Lachmuskelkater und Standing Ovations.
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und Lieblingssongs aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar…auch brandneue Songs!
LaLeLu sind seit 1995 Garant für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit aktuellen, politischen Seitenhieben – seit jeher einzigartig, hemmungslos schräg und mit viel Liebe zur Musik.
Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und non- chalanter Moderation zusammen.
Süddeutsche Zeitung
Man weiß nie was kommt. Aber man weiß, es wird gut.
Lüdenscheider Nachrichten
Seit unglaublichen drei Jahrzehnten begeistern drei Männer und eine Frau aus Hamburg nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität eine große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik. LaLeLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 2025 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit neben den Rolling Stones eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte! Denn was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty an der Hochschule für Musik und Theater begann, ist aktuell einer der unterhaltsamsten deutsche A-cappella-comedy- Acts.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie, ob mit Jazz, Rock, Pop, Schlager, Oper, Death Metal, Volkslied oder Body Percussion: Die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker verwandeln ohne Instrumente politische Satire, Parodie und hemmungslosen Quatsch in musikalischen Hochgenuss und sorgen jeden Abend für kochende Säle, Lachmuskelkater und Standing Ovations.
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und Lieblingssongs aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar…auch brandneue Songs!
LaLeLu sind seit 1995 Garant für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit aktuellen, politischen Seitenhieben – seit jeher einzigartig, hemmungslos schräg und mit viel Liebe zur Musik.
Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und non- chalanter Moderation zusammen.
Süddeutsche Zeitung
Man weiß nie was kommt. Aber man weiß, es wird gut.
Lüdenscheider Nachrichten
Für die folgenden Veranstaltungen im Frühjahr 2025 gibt es bei uns im Restaurant bereits die Vorverkaufskarten.
(täglich ab 17 Uhr / Montag und Dienstag Ruhetag)
27.12. LITTLE WING & FRIENDS Rock, Blues, Soul
28.12. HISS Weltmusik
4.1. HOLGER PAETZ satirischer Jahresrückblick
10.1. MARTIN ZINGSHEIM
11.1. DEIN MITSING DING
18.1. POWERAGE Rock
31.1. STEPHAN BAUER
1.2. ROLF MILLER
8.2. GÖTZ FRITTRANG
8.3. EISI GULP
15.3. NICK WOODLAND Blues
29.3. MAXI SCHAFROTH
4.4. OLIVER WNUK
5.4. MICHAEL ALTINGER
11.4. GANKINO CIRCUS
26.4. ASTRAL COMBO
Schawumm! So tut es, wenn der Paketbote flott die Seitentür seines Transporters zuschiebt. Ein Soundsample davon hört man in „Götterbote“, dem Song über den eiligen Arbeitstag eines Lieferdienstfahrers. Schawumm!
Die Welt ist voller Katastrophen, aber hier weht Optimismus durchs Programm. Freud und Leid, Liebe in der Großstadt und draußen in der Natur. Anständige Gaudi, kein Schmarrn. Microplastique im Organismus. Lieder für die Zeit vor und nach dem Tod. Nicht nur neue, auch gute, alte von den ersten zwölf Platten. 2025 ist 40-jähriges Bühnenjubiläum.
Georg Ringsgwandl: Stimme, Saiten, Tasten und Körperarbeit (Hink&Stolper, Tanz&Krümm); Daniel Stelter: Gitarre, Mandoline: Christian Diener: E-Bass, Moog.
„…ein bayerischer Bob Dylan“, schrieb die Süddeutsche Zeitung schon vor 20 Jahren. Zehn Alben und fünf Musiktheaterstücke später gilt er als „einer der ganz Großen“ (Der Tagesspiegel). Seine Konzerte sind immer noch abgedrehte Vorstellungen, inzwischen aber musikalisch ausgeschlafene Programme: „Ein Paradiesvogel, der immer gekonnter fliegt.“ (Hannoversche Allgemeine)
… da ist wirklich große Könnerschaft am Werk
Süddeutsche Zeitung
Die Musik windet sich elegant ins Ohr und will da gar nicht mehr raus. Und die Texte sind so wunderbar hinterhältig wie philosophisch. …
Oberbayerisches Volksblatt
Ein Valentin des Rock n Roll, ein bayerisches Genie. Ein Mann wie ein Leuchtturm, Geheimtipp der Verirrten.
Die Zeit
Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Salzburger Stier, Bayerischer Kabarettpreis
Auftritte mit Rockgrößen wie „Slade“ und „Sweet“, begeisterte Fans und eine absolut authentische AC/DC- Live-Performance! Das sind POWERAGE! Glasklarer, kräftiger Sound und unüberhörbar die Stimme von Bon Scott. Die Band steht ihren australischen Vorbildern in nichts nach, was die Ehrlichkeit deren Musik, dem Bewegungsdrang eines Angus Young (alias Andy Köhler), kurzum den Charme eines klassischen AC/DC Konzerts angeht. Bon Scott is still alive! Stimmlich nahezu deckungsgleich präsentiert Otto Hehl die Überschallhits „Whole Lotta Rosie“ und „Highway To Hell“ aber auch Johnson-Klassiker wie „Hells Bells“ und „Thunderstruck“ sind immer dabei.
Die Stimmung beim Publikum im Theaterstadel hat am Samstagabend nicht nur den Siedepunkt erreicht, sondern drohte sogar überzukochen. Grund dafür war die Gruppe Powerage, die die perfekte Illusion des legendären australischen Vorbilds AC/DC auf die Bühne brachte.
Schwäbische Zeitung
Fast wähnt man sich bei einem Live-Konzert von AC/DC – aber es ist „nur“ die Coverband „Powerage“ die den Idolen der Rockgeschichte im Theaterstadel huldigt. Das Wörtchen nur ist dabei mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt, denn die Gruppe spielt mit solcher Inbrunst, Freude und Perfektion, dass sich im Publikum alle einig sind: Die Kerle kommen ihren Vorbildern sehr sehr nah!
Südkurier
Es macht einfach nur einen Höllenspaß, zuzusehen und zuzuhören, wie Andy Köhler in der obligatorischen, zu klein geratenen Schuluniform wie von der Tarantel gestochen über die Bretter rast.
Schwäbische Zeitung
…machten es möglich etwas Seltenes zu hören: Nämlich, wie Lieder aus der Brian-Johnson-Ära klingen würden, wenn Bon Scott sie gesungen hätte. Denn Sänger Otto Hehl klingt schon beinah beängstigend stark nach dem ersten Mikrofonschwinger der ”Down Under” -Truppe.
Schwäbische Zeitung
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Frankreich, 2024; Regie: Emmanuel Courcol; Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Clémence Massart, Ludmila Mikaël
Erst erkrankt der erfolgreiche Dirigent Thibaut an Leukämie, dann erfährt er, dass er adoptiert wurde. Dieser Doppelschock bietet in Die leisen und die großen Töne aber auch neue Möglichkeiten, denn Thibaut benötigt dringend eine Knochenmarkspende und stößt so auf einen älteren Bruder, der ebenfalls Musiker ist. Ihr Treffen führt zu einer unerwarteten Verbrüderung und einer gemeinsamen Reise.
Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger Film, der zwischendurch mit unkonventionellen Manövern überrascht.
filmstarts
Regisseur Emmanuel Courcol und seine beiden Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin erzeugen vor der Kamera viele einnehmende Momente.
kinozeit
…ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht.
kinozeit
„Souverän“
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?
Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“
Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?
„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.
…gepfeffert mit scharfen Pointen, die immer ins Schwarze treffen.
Ebersberger SZ
Er ist ein Meister der Assoziationsketten, ein Künstler, der sein Hand- und Mundwerk versteht – scharfsinnig, intelligent, unerbittlich und so herrlich doppelzüngig.
Main-Post
Jedes dieser Themen ist akribisch recherchiert, Zahlen und Fakten mischen sich mit Fantasie und schauspielerischem Talent zu einem bunten Strauß voll hintersinnigen Humors.
Donau Kurier
Seine Pointen sind exzellent gesetzt. […] Da steht ein äußerst scharfsinniger und gewitzter Mann auf der Bühne, dessen Seziermesserschnitte genau in die Wunden treffen. […] Das ist Satire vom Allerbesten.
Süddeutsche Zeitung
TV: Die Anstalt, Nuhr im Ersten, Vereinsheim Schwabing Moderation, Olafs Klub, Satiregipfel, Scheibenwischer, Mitternachtsspitzen, schlachthof, Spätschicht
Preise: Salzburger Stier 2023, Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Jurypreis des Berliner Kabarett-Theaters „Die Wühlmäuse“
Eintritt: 24,- Euro