nächster Termin: Sa. 01.02.2025
Deutschland 2023; Regie: The Chau Ngo; Mit: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld, Edin Hasanovic,Tristan Seith, Maren Kroymann, Hanna Hilsdorf
Carl Kollhoff hat eine große Leidenschaft für Bücher. Normalerweise meidet er andere Menschen … außer, wenn er ihnen seine in Papier eingeschlagenen Lieblinge an die Haustür bringt….
Ngo The Chau verwandelt die Romanvorlage in seinem Kinodebüt in ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit feiner Ironie dem Lesen von Büchern ein Denkmal setzt. Mit Christoph Maria Herbst ist die Hauptrolle ideal besetzt,…
filmstarts
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
Bitte beachten Sie: Reservierungen für Samstag 07.09.2024 sind online nicht mehr möglich! (nur telefonisch; 0754472289)
Bitte beachten Sie: Wir haben Betriebsferien von Montag 05.02.2024 bis einschließlich Donnerstag 22.02.2024
Bitte beachten Sie: Reservierungen für Sonntag Abend 09.06.2024 sind online nicht mehr möglich! (nur telefonisch; 0754472289)
Little Wing alias Art Isleb – Vocal, Jörn Blesse – Gitarre, und Tom Wagener – Drums, werden wieder einmal mit hochkarätigen Gästen den Markdorfer Stadel rocken:Stephanie Ocean Ghizzoni, charismatische und temperamentvolle Sängerin mit Hang zu extrovertiertem Bühnenoutfit kommt aus Verona.Die mehrfach mit dem Italian Blues Award ausgezeichnete Künstlerin wird einmal mehr das Stadelpublikum mit Ihrem Sound zwischen Blues, Soul und Zydeco begeistern.Mit Max Lazzarin aus dem italienischen Padua kommt ein BoogieWoogie Pianist und Sänger der jahrelang in NewOrleans gelebt und gespielt hat, und der den Spirit dieser Stadt in beeindruckender Art und Weise auf der Bühne auslebt. Am Gehrenberg werden Songs aus seinem aktuellen Album zu hören sein.Mit Howard Sie kommt ein absoluter Weltklasse-Saxophonist aus Rotterdam nach Markdorf, der sonst auf den Bühnen von London, Ibiza, Tokio oder Seoul zu sehen ist.Milla, Sänger, Gitarrist und Ruhrpottrocker, kommt für diesem Abend wieder einmal extra aus Wuppertal auf den Gehrenberg.Seine mitreissenden Live-Shows sind ebenso berühmt wie berüchtigt, und er gilt nicht umsonst als Mick Jagger des Ruhrpotts. Auch Milla hat Songs aus seinem aktuellen Album im Gepäck.PoppDeluxe um die charmante Sängerin Michaela Popp und den Gitarristen Peter Zoufal sind ebenfalls keine Unbekannten in Markdorf. Sie spannen den musikalischen Bogen von Pop bis Blues, Soul bis Rock, Latin bis Jazz, immer perfekt abgestimmt auf Michi Popps Powerstimme.Mit den Bassisten Stephan Hug und Luca Nardi, dem Keyboarder Uwe Rodi, sowie Reinhold Hug an den Percussions werden zudem weitere absolut hochkarätige Musiker aus der Region auf der Bühne stehen.Drummer Tom Wagener schließlich sorgt bei sämtlichen Acts für den richtigen Groove und fungiert als künstlerischer Leiter der Show.Es erwartet Sie eine 3,5 stündige Show der Extraklasse von Blues, Rock und Soul bis Funk.
Der Puppenspieler Michael Hatzius entwickelt eine neue Bühnenshow und lädt das Publikum dazu ein, Teil des Echsperiments zu werden. Echse, Schweine, Huhn und Co. sind wild darauf, frische Gags, Geschichten und Improvisationen zu testen.
Allein schon das Spiel mit den Puppen, deren Grimassen, deren Körpersprache wirft um. …Hinzu kommt aber noch Weiteres: Michael Hatzius‘ anarchisch überbordender Einfallsreichtum – und seine ungeheuerliche Spontanität. Er spielt keineswegs allein mit den Puppen. Er spielt auch mit seinem Publikum, lässt es zappeln, spannt es auf die Folter, versetzt es in Panik. Hatzius ist ein Zauberer.
Südkurier
Das Konzept ist ein Volltreffer. …Mit lakonischem Humor und einem guten Schuss Sarkasmus sinniert das dickbäuchige Reptil im graugrünen Lederanzug über Gott und die Welt.
General Anzeiger Bonn
Außerdem verfügt das Urzeitreptil über einen trockenen Humor und kann sehr wohl mürrisch-charmant sein. Seine Improvisationskunst und Schlagfertigkeit sind es, die immer wieder für Überraschungen auf der Bühne und zwischen den Stuhlreihen sorgen.“
Westdeutsche Zeitung
Intelligent, originell und schwarzhumorig, dabei gespickt mit (…) Wortspielen und Impro-Einlagen…
Badische Zeitung
„Die Echse“ nahm den Saal im Sturm. Nach wenigen gemeinsamen Sekunden auf der Bühne nimmt man Hatzius gar nicht mehr wahr, so perfekt ist dieses Urvieh „animiert“, das fortan bemerkenswert lakonisch über menschliche Arten und Unarten herzieht und dabei weder das Publikum noch den eigenen Puppenspieler schont.
Süddeutsche Zeitung
TV: Mitternachtsspitzen, Neues aus der Anstalt, TV-Show „Weltall.Echse.Mensch.“ ARD, NDR Talkshow, Satiregipfel
Preise: Deutscher Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Jury- und Publikumspreis „Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse, Nominierung Grimme Preis
Cumbia Polka Reggae Mariatchi Ska – La Mano Arriba!
Mit Schifferklavier, Handtrommeln, Standbass, Mandoline, trötender Serenadentrompete und was nicht sonst noch allem reisen die Fröschls in die Seelen einsamer Pistoleros, sie singen feierlich-furiose Moritaten und brechen auf nach Vittula, wo der neueste Trend der Popularmusik die Jugend versaut: der „Rakken Roll“. Die Spelunken-Weltmusik der Kapelle Fröschl kennt noch weniger Grenzen als früher, sie hat auch den forsch loslegenden Dilettantismus der Anfänge nicht verloren, ohne den man ein so wunderbar passendes Stilgemisch gar nicht erst hervorbringt. Die Fröschls sind also ganz einfach wieder da.
Kapelle Fröschl reißt im Theaterstadel mit spanisch-mexikanischen Rhythmen alle vom Hocker.
Südkurier
Mambo, Mariachi, Balkanbeat und gaaanz viel Herzblut.
Südkurier
Weltmusik mit Partyzwang, radebrechender Multi-Kulti-Slang von Spanisch bis Rate-Rumänisch.
Vogt
Die Kapelle Fröschl ist wieder da, so wild verwegen und draufgängerisch wie in ihren besten Tagen.
Südkurier
Ein Fröschl ist, wer keine Grenzen kennt. Wer Salsa, Polka, Mariachibläser, spanisches Gitarrenfeuer und das Funkeln in den Augen finsterer Messerstecher ganz einfach zusammenrührt.
Südkurier
Eintritt: 18,- Euro
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Das Cover-Rock Highlight!
Mit ihrer energiegeladenen Performance entfachen die sechs Profimusiker eine grandiose Stimmung, der sich niemand entziehen kann. Ihr vielfältiges Repertoire aus Rockklassikern begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Durch ihre langjährige Erfahrung und eine treue Fangemeinde haben sie sich einen festen Platz in der Musikszene erobert.
Mit: Sängerin Pia; Chris Metzger, Voc/Git; Ingo Jaeger, Voc/Keyb.; Martin Kretzdorn, Bass; Florian Steinhart, Git.; Tammo Hagen, Drums
Eintritt: 20,- Euro
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.