Am Ende eines jeden Jahres stellt man sich die bange Frage: Was war nur wieder alles los? Wie soll man sich diese Informationsflut bloß merken? Schließlich will man mitreden können.
Holger Paetz hat die „Highlights“ des Jahres 2024 gesammelt und präsentiert sie in seiner unwiderstehlichen Ein-Mann-Jahresrückblick-Show „So schön war´s noch selten!“ – Eine kabarettistische Berg- und Talfahrt durch die vergangenen 12 Monate.
Der Schwabinger Kunstpreisträger räsoniert über Politisches und Alltägliches, defloriert Tabus und zerstückelt brisante Themen nachhaltig. Blitzgescheit und anspruchsvoll treibt er seine rasanten Wortspiele auf die Spitze. So schön schwarz hat man das vergangene Jahr wohl noch kaum erlebt.
Sein Programm ist klassisches Kabarett, …und in seiner Physiognomie gemahnt er mit seinem übergroßen Insektenkopf und den permanent Luft greifenden Spinnenfingern an Karl Valentin.
Main-Echo
Holger Paetz ist so etwas wie der personifizierte Gegenentwurf zur grassierenden Comedy-welle. Klug, pointiert, nie unter Niveau, sprachlich brillant.
Main-Echo
Fein gemeißelte Sätze, abstruse Wortungetüme und spitze Pointen.
Passauer Neue Presse
Holger Paetz nölt wie die, die er da seziert, aber er liebt seine Muttersprache und scheint die Wörter, mit denen er seine präzisen Beobachtungen auf den Punkt bringt, genüsslich zu schmecken, bevor er sie ausspricht.
Süddeutsche Zeitung
TV: Münchner Nockherberg-Singspiel (Autor und Westerwelle-Double, Gelegentlich auch Double der Charles-Gattin und Vize-Queen Camilla), Ottis Schlachthof, Mitternachtsspitzen, Scheibenwischer
Preise: Salzburger Stier, Schwabinger Kunstpreis 2013, Kabarettpreis der Stadt München, AZ-Stern der Woche
Eintritt: 22,- Euro
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch.
Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!
Wortgewaltig erscheint Zingsheim, ein exquisiter Gedankenakrobat ist er, ein Mensch, der glasklar analysiert, unverstellt und authentisch wirkt.
Allgemeine Zeitung
Der promovierte Musikwissenschaftler glänzt mit Hintergründigem und Ironischem auf höchstem Niveau.
Allgemeine Zeitung
Ja, so viel intelligenten Blödsinn auf einmal hat man lange nicht serviert bekommen.
bosco-gauting
Preise: Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Salzburger Stier 2016
Eintritt: 22,- Euro
Dein Mitsing Ding ist ein ausgelassener, stimmungsvoller und lebendiger Sing-Event für alle. Von einer Live-Band begleitet und die Texte synchron an die Wand gebeamt.
Didi moderiert, spielt Gitarre oder Piano und singt. Singen tun auch Lena, Jürgen (Gitarre) und Alex (Drums). Das Mitsingen erfordert keinerlei Vorerfahrung, mittendrin in der Menge ist es noch viel einfacher.
Zu den Songs von Abba bis Beatles, von Smokie bis Sting, von Grönemeyer bis Robbie Williams, von Udo Jürgens bis Nena und vielen mehr wird gesungen, getanzt und gefeiert. Ein Abend voller Live-Emotion, Energie und einer Prise Nostalgie. Liedermacher trifft Disco-Fox, Kulthit trifft Stadion-Hymne. Neue Deutsche Welle trifft Schlager und Rock’n’Roll.
Eintritt: 12,- Euro
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Frankreich/USA/Mexiko 2024; Regie: Jacques Audiard (Der Geschmack von Rost und Knochen); Mit: Karla Sofía Gascón, Zoe Saldana, Selena Gomez, Édgar Ramírez, Adriana Paz
Ein berüchtigter mexikanischer Kartell-Boss heuert eine Anwältin als Helferin für einen außergewöhnlichen Dienst an: Der insgeheim transsexuelle Verbrecher will eine geschlechtsangleichende Operation durchführen lassen, seinen Tod vortäuschen und fortan sorglos als Frau leben. Tatsächlich gelingt der Plan. Doch die gewaltsame Vergangenheit bleibt auch in der neuen Identität nicht außen vor.
Im Kern kreist der formal beeindruckende Film durchaus fatalistisch um die Unmöglichkeit, dem eigenen Schicksal zu entfliehen.
Filmdienst
Der französische Regisseur Jacques Audiard wirbelt auch in seinem zehnten Film scheinbar völlig disparate Themen und Genres durcheinander. …Das begeistert vor allem als jederzeit mitreißendes Melodrama.
filmstarts
, erzeugen seine Filme ein ums andere Mal eine Energie, die die Leinwand zum Beben bringt.
kinozeit
Preise: Cannes 2024, Preis der Jury (Jacques Audiard), Beste Darstellerin (Karla Sofía Gascón, Zoe Saldana, Selena Gomez, Adriana Paz)
Frankreich, 2024; Regie: Emmanuel Courcol; Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Clémence Massart, Ludmila Mikaël
Erst erkrankt der erfolgreiche Dirigent Thibaut an Leukämie, dann erfährt er, dass er adoptiert wurde. Dieser Doppelschock bietet in Die leisen und die großen Töne aber auch neue Möglichkeiten, denn Thibaut benötigt dringend eine Knochenmarkspende und stößt so auf einen älteren Bruder, der ebenfalls Musiker ist. Ihr Treffen führt zu einer unerwarteten Verbrüderung und einer gemeinsamen Reise.
Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger Film, der zwischendurch mit unkonventionellen Manövern überrascht.
filmstarts
Regisseur Emmanuel Courcol und seine beiden Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin erzeugen vor der Kamera viele einnehmende Momente.
kinozeit
…ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht.
kinozeit
Frankreich, 2024; Regie: Emmanuel Courcol; Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Clémence Massart, Ludmila Mikaël
Erst erkrankt der erfolgreiche Dirigent Thibaut an Leukämie, dann erfährt er, dass er adoptiert wurde. Dieser Doppelschock bietet in Die leisen und die großen Töne aber auch neue Möglichkeiten, denn Thibaut benötigt dringend eine Knochenmarkspende und stößt so auf einen älteren Bruder, der ebenfalls Musiker ist. Ihr Treffen führt zu einer unerwarteten Verbrüderung und einer gemeinsamen Reise.
Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger Film, der zwischendurch mit unkonventionellen Manövern überrascht.
filmstarts
Regisseur Emmanuel Courcol und seine beiden Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin erzeugen vor der Kamera viele einnehmende Momente.
kinozeit
…ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht.
kinozeit
Auftritte mit Rockgrößen wie „Slade“ und „Sweet“, begeisterte Fans und eine absolut authentische AC/DC- Live-Performance! Das sind POWERAGE! Glasklarer, kräftiger Sound und unüberhörbar die Stimme von Bon Scott. Die Band steht ihren australischen Vorbildern in nichts nach, was die Ehrlichkeit deren Musik, dem Bewegungsdrang eines Angus Young (alias Andy Köhler), kurzum den Charme eines klassischen AC/DC Konzerts angeht. Bon Scott is still alive! Stimmlich nahezu deckungsgleich präsentiert Otto Hehl die Überschallhits „Whole Lotta Rosie“ und „Highway To Hell“ aber auch Johnson-Klassiker wie „Hells Bells“ und „Thunderstruck“ sind immer dabei.
Die Stimmung beim Publikum im Theaterstadel hat am Samstagabend nicht nur den Siedepunkt erreicht, sondern drohte sogar überzukochen. Grund dafür war die Gruppe Powerage, die die perfekte Illusion des legendären australischen Vorbilds AC/DC auf die Bühne brachte.
Schwäbische Zeitung
Fast wähnt man sich bei einem Live-Konzert von AC/DC – aber es ist „nur“ die Coverband „Powerage“ die den Idolen der Rockgeschichte im Theaterstadel huldigt. Das Wörtchen nur ist dabei mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt, denn die Gruppe spielt mit solcher Inbrunst, Freude und Perfektion, dass sich im Publikum alle einig sind: Die Kerle kommen ihren Vorbildern sehr sehr nah!
Südkurier
Es macht einfach nur einen Höllenspaß, zuzusehen und zuzuhören, wie Andy Köhler in der obligatorischen, zu klein geratenen Schuluniform wie von der Tarantel gestochen über die Bretter rast.
Schwäbische Zeitung
…machten es möglich etwas Seltenes zu hören: Nämlich, wie Lieder aus der Brian-Johnson-Ära klingen würden, wenn Bon Scott sie gesungen hätte. Denn Sänger Otto Hehl klingt schon beinah beängstigend stark nach dem ersten Mikrofonschwinger der ”Down Under” -Truppe.
Schwäbische Zeitung
Eintritt: 22,- Euro
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Frankreich, 2024; Regie: Emmanuel Courcol; Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Clémence Massart, Ludmila Mikaël
Erst erkrankt der erfolgreiche Dirigent Thibaut an Leukämie, dann erfährt er, dass er adoptiert wurde. Dieser Doppelschock bietet in Die leisen und die großen Töne aber auch neue Möglichkeiten, denn Thibaut benötigt dringend eine Knochenmarkspende und stößt so auf einen älteren Bruder, der ebenfalls Musiker ist. Ihr Treffen führt zu einer unerwarteten Verbrüderung und einer gemeinsamen Reise.
Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger Film, der zwischendurch mit unkonventionellen Manövern überrascht.
filmstarts
Regisseur Emmanuel Courcol und seine beiden Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin erzeugen vor der Kamera viele einnehmende Momente.
kinozeit
…ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht.
kinozeit
Frankreich, 2024; Regie: Emmanuel Courcol; Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Clémence Massart, Ludmila Mikaël
Erst erkrankt der erfolgreiche Dirigent Thibaut an Leukämie, dann erfährt er, dass er adoptiert wurde. Dieser Doppelschock bietet in Die leisen und die großen Töne aber auch neue Möglichkeiten, denn Thibaut benötigt dringend eine Knochenmarkspende und stößt so auf einen älteren Bruder, der ebenfalls Musiker ist. Ihr Treffen führt zu einer unerwarteten Verbrüderung und einer gemeinsamen Reise.
Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger Film, der zwischendurch mit unkonventionellen Manövern überrascht.
filmstarts
Regisseur Emmanuel Courcol und seine beiden Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin erzeugen vor der Kamera viele einnehmende Momente.
kinozeit
…ein Werk, das mit seinen dramaturgischen Entscheidungen immer wieder überrascht.
kinozeit
30 Jahre SOUL KITCHEN Band
SOUL KITCHEN Band aus München feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer einzigartigen Soul Party. Und das Beste daran seid Ihr – die Fans!
Ihr bestimmt dieses Jahr das Bühnenprogramm. Geht auf diesen Link, http://soul.webfux.eu/umfrage/ wählt aus 60 Songs Eure 20 Lieblingssongs aus und werdet damit zum Musical-Director der SOUL KITCHEN Band – wir spielen die ausgewählten Songs bei allen öffentlichen Konzerten in 2025!
Mit über 1200 weltweit gespielten Konzerten und acht veröffentlichten CDs zählt die Band seit 30 Jahren zur absoluten Elite der europäischen Partybands. Die neun Profimusiker bieten mit Spaß, Leidenschaft und absoluter Hingabe zur Musik ein vielseitiges Programm von alten Soul-Hits der 60er Jahre bis hin zu aktuellen, modernen Pop- und Chart-Hits. Immer im eigenen SOUL KITCHEN-Sound mit druckvollen Bläsersätzen, einer kraftvollen Rhythmusgruppe und mit den ausdrucksstarken Stimmen der Frontleute Donielle Graves und Myk Snow.
Die SOUL KITCHEN Band hat über drei Jahrzehnte bewiesen, wie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird. Meist dauert es nur wenige Takte bis der Funke ins Publikum überspringt und gemeinsam eine große Party gefeiert wird.
Die Herausforderung ist von den Anfängen bis heute immer die gleiche geblieben: jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis werden zu lassen – und das jeden Abend immer wieder von Neuem!
Simply the best!
…eröffnete die Party mit viel Rhythmus, kochendem Blut und pulsierendem Soul, der für die nächsten Stunden das Geschehen im Stadel bestimmen sollte.
Südkurier
Ob groovig, ob funkig, ob streety oder Slow-Soul, Soul-Kitchen gab stets den richtigen Mix hinein. …All das ist fein abgestimmt, ein beständiger, überaus geschickt arrangierter Flow. Der sich überdies noch auf die Könnerschaft der Instrumentalisten stützen kann.
Südkurier
…Und schon gar nicht die Bläser, deren über den Abend verstreute Soli das Publikum mit Jubelrufen quittiert. Kurz: Es war ein fabelhafter Konzertabend mit ebenso fabelhafter Stimmung. Besser läßt sich ein Jahresauftakt kaum denken.
Südkurier
Preise: German Wedding Award 2021 in der Königsdisziplin „Entertainment Live Music Party“
Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.
Eintritt: 30,- Euro