Für die folgenden Veranstaltungen im Frühjahr 2025 gibt es bei uns im Restaurant bereits die Vorverkaufskarten.
(täglich ab 17 Uhr / Montag und Dienstag Ruhetag)


27.12. LITTLE WING & FRIENDS Rock, Blues, Soul

28.12. HISS Weltmusik

4.1. HOLGER PAETZ satirischer Jahresrückblick

10.1. MARTIN ZINGSHEIM

11.1. DEIN MITSING DING

18.1. POWERAGE Rock

31.1. STEPHAN BAUER

1.2. ROLF MILLER

8.2. GÖTZ FRITTRANG

8.3. EISI GULP

15.3. NICK WOODLAND Blues

  1. / 22.3. LALELU a cappella comedy

29.3. MAXI SCHAFROTH

4.4. OLIVER WNUK

5.4. MICHAEL ALTINGER

11.4. GANKINO CIRCUS

26.4. ASTRAL COMBO


„Souverän“
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?
Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“

Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?
„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.

…gepfeffert mit scharfen Pointen, die immer ins Schwarze treffen.
Ebersberger SZ

Er ist ein Meister der Assoziationsketten, ein Künstler, der sein Hand- und Mundwerk versteht – scharfsinnig, intelligent, unerbittlich und so herrlich doppelzüngig.
Main-Post

Jedes dieser Themen ist akribisch recherchiert, Zahlen und Fakten mischen sich mit Fantasie und schauspielerischem Talent zu einem bunten Strauß voll hintersinnigen Humors.
Donau Kurier

Seine Pointen sind exzellent gesetzt. […] Da steht ein äußerst scharfsinniger und gewitzter Mann auf der Bühne, dessen Seziermesserschnitte genau in die Wunden treffen. […] Das ist Satire vom Allerbesten.
Süddeutsche Zeitung

TV: Die Anstalt, Nuhr im Ersten, Vereinsheim Schwabing Moderation, Olafs Klub, Satiregipfel, Scheibenwischer, Mitternachtsspitzen, schlachthof, Spätschicht

Preise: Salzburger Stier 2023, Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Jurypreis des Berliner Kabarett-Theaters „Die Wühlmäuse“

Eintritt: 24,- Euro

youtube.com/watch?v=-MXMgEZKB-M

In seinem neuen Programm blickt der in London “ausgebildete” Komiker nach vorn. Er redet über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Eigenarten und die Frage, ob wir Deutschen am Ende nicht genauso verrückt sind wie die Engländer.

Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.
WAZ

Deutsch – aber lustig
DER SPIEGEL

Einer der subversivsten Acts aller Zeiten
THE SPECTATOR

Besonders bissig und charmant. Das Publikum war begeistert.
DÜLMENER ZEITUNG

TV: Nuhr im Ersten, Markus Lanz, Mitternachtsspitzen, Maybrit Illner, Genial daneben, Vereinsheim Schwabing, Quatsch Comedy Club, Phoenix Runde

Eintritt: 22,- Euro

Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. ,,Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. ,,Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte. Begleitet wird er auch in „Faszination Bayern“ wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk.


Zu berichten, zu beschreiben gäbe es noch unendlich viel über dieses fabelhafte Kabarett-Programm. Aber es wäre wie das Beschreiben einer Achterbahnfahrt. Dieser Kabarettist, sein Programm, wollen erlebt sein.
Südkurier

TV/Kino: Nockherberg – Fastenredner 2019/2021/2023/2024/2025, Extra 3, Mitternachtsspitzen, Tatort, Wer’s glaubt wird selig, Die letzte Sau

Preise: Bayerischer Kabarettpreis; Das große Kleinkunstfestival, Jury-Preis und Publikumspreis; Prix Pantheon

Das schon traditionelle Weihnachtsspecial im Theaterstadel.

Drummer Tom Wagener hat 2025 wieder Spitzenmusiker und Wegbegleiter aus Nah und Fern eingeladen.

Little Wing alias Art Isleb – Vocal, Jörn Blesse – Gitarre, und Tom Wagener – Drums, werden wieder einmal mit hochkarätigen Gästen den Stadel rocken:
Mit dabei sind: Stephanie Ocean Ghizzoni, charismatische und temperamentvolle Sängerin aus Verona. Agathe Paglia. Max Lazzarin aus Padua. Howard Sie aus den Niederlanden. Milla, der Mick Jagger des Ruhrpotts. Rob Morbioli aus Verona. PoppDeluxe feat. Michi Popp. Mit dem Bassisten Luca Nardi aus Livorno, den Gitarristen Ingo Meyer und Bene Marx sowie Uwe Rodi (Keyboards) werden zudem weitere absolut hochkarätige Musiker auf der Bühne stehen.

…wussten dem Publikum mächtig einzuheizen, dass im Theaterstadel die Wände wackelten…
Südkurier

Kein Wunder also, dass sich das Publikum an diesem Blues-Rock-Spektakel gar nicht satt hören konnte. Soviel Abwechslung, soviel Vielfalt begegnet sonst selten.
Südkurier

Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt.

Seit 1995 ist die Kapelle HISS nun unterwegs. Als der Ätna und der Eyjaflallajökull ausbrachen, als Jahrhundertfluten und Hurricanes große Schäden verursachten, hat sie uns aufgemuntert und getröstet. Nach der Niederlage Deutschlands gegen Kroatien im Viertelfinale der Fußball-WM 1998 und in der Finanzkrise, nach der Atomkatastrophe von Fukushima und während vieler Epidemien half sie uns, die Übersicht zu bewahren, die Dinge einzuordnen und zu bewältigen.
Seit 1995 liefern HISS lyrische Lebenshilfe für alle Lagen des Daseins, den Rhythmus für ausgelassene Tanzabende, den Soundtrack zu unserem Alltag.
Und das, ohne viel zu fordern: Tosender Applaus, etwas Wein, eine Brotzeit und ein paar Münzen sind ihnen Lohn genug. „Für eine Handvoll Cent“ heißt daher auch ihr neuer Tonträger, der im 30. Jahr ihres Bestehens erscheint und uns mit mehr als einer Handvoll neuer Songs erfreut.
Wir hören Lieder voller Kraft, Witz und Lebenserfahrung über die ewigen Themen Liebe, Sucht, Fernreisen und das Wetter in der weltweit einmaligen Mischung aus Polka und Rock’n’Roll, Tex-Mex und Balkan-Blues, Ska und Country, aus Schmutz und Schmalz.

„Ein ausgefuchstes Weltmusikkonzept voller Tempo und permanenter Liebeserklärungen – an die Frauen, den Humor, das Leben.“

Eine beseelte Melange aus Karpaten-Rock, Böhmen-Polka und mexikanischen Fiesta-Grooves voller corazón und sentimiento.
rems-murr-Kultur

„Die Band baut spielerisch und ungezwungen irische und arabische Melodien ein, würzt die Polka mit Country, Latin, Walzer und Blues.“

„Zum Bandimage von Outlaws und Vagabunden gesellen sich die rabenschwarzen, ironisch-zynischen Texte der Songs.“

Stefan Hiss: Akkordeon, Gesang; Michael Roth: Mundharmonika; Janni Petsos: Gitarre; Volker Schuh: Bass; Bernd Öhlenschläger: Schlagzeug

Preise: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019 (Hauptpreis), ”Creole” (Preis für Deutsche Weltmusik), ”Deutsche Ruth”(Preis für Folk und Weltmusik)