Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück:
Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?
Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen/erzählen/spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher, autobiographischer Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt und das Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden.
Seinen Durchbruch erlangte Wnuk als ULF in der Kult-Comedy-Serie „STROMBERG“. Als HINNERK FELDMANN in der ZDF-Erfolgsreihe „Nord Nord Mord“ begeistert er seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig knapp 9-10 Mio. Zuschauer vor den TVBildschirmen. Seine selbstverfasste ARD-Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“, in der er auch die Hauptrolle spielte, zählt zu seinen jüngsten Erfolgen.
Oliver Wnuk, geboren 1976 in Konstanz, schreibt, seitdem er spielt: In den vergangenen 25 Jahren wirkte er in über 120 Film- und Fernsehproduktionen als Schauspieler mit; zur selben Zeit verfasste er Romane, zahlreiche Dreh- und Kinderbücher, Theater- und Hörstücke, sowie Essays für Printmedien.
Preise: Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kinderbuchpreis 2022, Zonser Hörspielpreis
Eintritt: 26,- Euro
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
Wer soll uns davor bewahren?
Etwa wir selbst? Wie soll das gehen?
Bevor wir nach neuen Beschützern schreien, sollten wir uns um etwas anderes bemühen:
Um ein Hormon.
Testosteron ist die Ursache, aber auch die Lösung!
Es gibt nicht mehr viel davon.
Der Altinger hat es. In einer Tasse. Der letzen.
…, seine Schlagfertigkeit, das schauspielerische Talent, …machen den Eiselfinger zu einem faszinierenden, überzeugenden Kabarettisten.
Oberbayerisches Volksblatt
…eine fast surrealistische Weise von höherem Nonsens. Ein Riesentalent.
Donau Kurier
TV: schlachthof (BR) Moderator, Neues aus der Anstalt, Altinger mittendrin, Die Komiker
Preise: Bayerischer Kabarettpreis, Deutscher Kabarettpreis
Eintritt: 26,- Euro
Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: Ein Exot aus dem Norden, wortkarg, wunderlich – und doch irgendwie liebenswert. Da verwundert es nicht, dass sich die Gruppe „Gankino Circus“ aus dem westmittelfränkischen Dietenhofen geradezu magisch angezogen fühlt von Finnland. Und so wird kurzerhand der Bandbus bepackt und die vier Ausnahmekünstler brechen auf zu einer Reise, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor …
„Bei den Finnen“ heißt das Programm von Gankino Circus, das als weltweit erstes Kulturspektakel Wathose, Schuhplattler und Filterkaffeemaschine auf der Bühne zusammenbringt. Begleiten Sie die Musiker auf ihrem Roadtrip und lernen Sie eigentümliche Bräuche wie Axt- und Grashalm-Weitwurf kennen. Staunen Sie über die vier mutigen Franken, die beim Frauen-Weittragen als einziges Team ohne Frau ihren Mann stehen. Finden Sie heraus, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie Gankino Circus dem Geheimnis der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommen.
Es wird getanzt, es wird gefeiert, es wird Kaffee gebraut und Bier getrunken … oder war’s andersherum? Egal! Freuen Sie sich auf ein musikalisch- kabarettistisches Spektakel der Extraklasse von und mit Gankino Circus!
Vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – das ist der „Gankino Circus“. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien, die Schweiz und natürlich Finnland. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. 2019 wurden Gankino Circus ausgezeichnet mit dem renommierten Deutschen Weltmusikpreis RUTH und dem Weltmusikpreis Creole Bayern.
Anarchisch, verrückt, brillant.
Süddeutsche Zeitung
Ein wahres Feuerwerk an virtuoser Genialität! Eine gigantische Show, die ihresgleichen sucht!
Südkurier
Ein kabarettistisches Spektakel der Extraklasse!
Augsburger Allgemeine
Ist es Weltmusik, Volksmusik, Musikkabarett oder Zirkus? Von allem ein bisschen. Ihre Musik geht ans Herz und in die Beine, ihr schwarzer Humor hat Biss. Gankino Circus sind hervorragende Geschichtenerzähler und Musiker in einem. Und deswegen ein wahrhaft bravouröser Weltmusikexport aus Deutschland.
Jurybegründung für den Weltmusikpreis Creole Bayern 2019
Preise: Fränkischer Kabarettpreis,, Deutscher Weltmusikpreis RUTH, Weltmusikpreis Creole Bayern
Eintritt: 26,- Euro
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino
Deutschland, 2025; Regie: Karoline Herfurth; Mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Kim Sarnau, Emilia Packard
Fünf lose miteinander verbundene Frauen wollen ihr Leben und ihr Selbstverständnis nicht länger an den gesellschaftlichen Vorstellungen der Geschlechterverhältnisse ausrichten. Obwohl jede sich emotional, beruflich und biografisch an einem anderen Punkt befindet, verläuft ihr Umdenken in ähnlichen Bahnen.
Ihr üppig besetztes Figurenkarussell bringt Karoline Herfurth mit gewohnter Leichtigkeit in Schwung, ohne dass der Überblick fürs Publikum beim Beziehungsgeflecht je verloren geht.
programmkino
Die Fortsetzung vertieft nicht nur die Thematik des Vorgängers, sondern wagt sich noch konsequenter in schmerzhafte Bereiche – nur um gleichzeitig in unerwarteten Momenten Hoffnung und Solidarität aufblitzen zu lassen.
filmstarts
Dem gut aufgelegten Ensemble machen solche Texte sichtlich ebenso viel Spaß wie ihre clever konstruierten Rollen.
programmkino
Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik…
programmkino