Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philosophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt deines Kühlschranks über die Stabilität in deinem Leben aus? Und ist die Worcestershiresauce wirklich noch gut? Die hab ich seit dem Studium!
Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.
Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis.
Nach „Götzseidank“ und „Götzendämmerung“ ist der „Götzendienst“ nun das dritte Programm, bei dem Götz seinen Namen „irgendwie lustig“ in den Titel bastelt… Muss das sein? Nein! Aber „sowas verkauft sich“, hat ein Medientyp ihm mal in einem ICE-Bordrestaurant zwischen Fulda und Göttingen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir können nur hoffen, dass ihm damit endgültig die Götz- Wortwitze ausgegangen sind. Also gehen Sie in „Götzendienst“ und denken Sie nicht zu viel darüber nach, was das alles zu bedeuten hat (nicht nur der Titel, sondern auch Ihr Dasein, das Universum und der ganze Rest).
Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grübeln vergessen lassen und Sie köstlich und gründlich durchamüsieren.
Der erste Platz ging an den Kabarettisten und Comedian Götz Frittrang, 1977 am Bodensee geboren. Er überzeugte als sprachgewaltige Figur, …
ScharfrichterBeil-Verleihung
TV: schlachthof BR, Vereinsheim Schwabing, Zeltfestival, Ottis Schlachthof, Pufpaffs Happy Hour
Preise: Deutscher Kabarettpreis, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
Eintritt: 22,- Euro
Deutschland 2024; Regie: Sönke Wortmann (Kleine Haie, Das Wunder von Bern, Contra, Der Vorname); Mit: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Janina Uhse
Nach vielen Strapazen ist es endlich so weit: Thomas und Anna wollen sich das Ja-Wort geben. Die zugehörige Traumhochzeit soll in den Südtiroler Alpen stattfinden…
Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Streich spürbar Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für ziemlich beste Unterhaltung.
programmkino
Deutschland, 2020; Regie: Andres Veiel
Die deutsche Filmemacherin Leni Riefenstahl (1902-2003) avancierte mit ihrem NS-Parteitagsfilm „Triumph des Willens“ zur Hofregisseurin von Adolf Hitler und arbeitete nach dem Ende der NS-Diktatur intensiv daran, sich als „unpolitische“ Künstlerin darzustellen. Der Dokumentarfilm entwirft auf der Grundlage von Riefenstahls umfangreichem Nachlass ein vielschichtiges Puzzle, wobei es weniger darum geht, Riefenstahls Verstrickungen ins NS-Regime neu zu beleuchten, als vielmehr dem Weiterwirken ihrer Filme in der Gegenwart auf die Spur zu kommen.
Der Nachlass von NS-Propagandafilmerin Leni Riefenstahl wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – als Dokumentarfilm, initiiert von Sandra Maischberger. Der will etwas entlarven: die alte Behauptung, nichts gewusst zu haben.
kinozeit
Ein Meilenstein des biografischen Films. Zugleich ein wichtiger Aufklärungsfilm über die Macht der Bilder – in KI-Zeiten allemal von Aktualität.
programmkino