Kabarett über Hirnforschung und Humor

Was weißt Du über dein Hirn? Sehr wenig! Was weiß dein Hirn über dich? Absolut alles!
Das ist der Ausgangspunkt von Werner Koczwaras neuem Programm: Kabarett über das Hirn, unser einerseits geniales und gleichzeitig komplett idiotisches Zentralorgan. Denn es läßt uns Roboter zum Mars fliegen aber währenddessen stehen wir im Keller rum und haben vergessen, weshalb wir dort hingegangen sind.

Wir müssen uns also dringend mit unserem Hirn beschäftigen. Große Teile von ihm sitzen noch frierend in der Steinzeithöhle und jetzt soll es plötzlich die Erderwärmung verhindern.

Ein Satiriker der Extraklasse. Mit trockenem Sprachwitz, hochkarätiger Ironie und tiefschwarzen Pointen.
Bonner Nachrichten

TV: Spätschicht, Scheibenwischer, Autor der Harald Schmidt Show, Wetten dass?

Preise: Salzburger Stier, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017, Silberne Rose von Monaco

Euro 22,- Abendkasse

„Die Letzten ihrer Art“ – der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Urkomische Anekdoten, halsbrecherische Akrobatik und eine spektakuläre Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, treffen auf eine volksmusikalische Viruosität, die ihresgleichen sucht. Erleben Sie den fränkischen Rock‘n Roll in Höchstform und seien Sie dabei, wenn vier einfache Westmittelfranken die Bühne betreten, um ihrem Publikum zu beweisen, dass sie nicht nur die Letzten, sondern auch die Besten ihrer Art sind.

Anarchisch, verrückt, brillant.
Süddeutsche Zeitung

Ein wahres Feuerwerk an virtuoser Genialität! Eine gigantische Show, die ihresgleichen sucht!
Südkurier

Ein kabarettistisches Spektakel der Extraklasse!
Augsburger Allgemeine

Ist es Weltmusik, Volksmusik, Musikkabarett oder Zirkus? Von allem ein bisschen. Ihre Musik geht ans Herz und in die Beine, ihr schwarzer Humor hat Biss. Gankino Circus sind hervorragende Geschichtenerzähler und Musiker in einem. Und deswegen ein wahrhaft bravouröser Weltmusikexport aus Deutschland.
Jurybegründung für den Weltmusikpreis Creole Bayern 2019

Preise: Deutscher Weltmusikpreis RUTH, Weltmusikpreis Creole Bayern

Finanzkabarett von und mit Chin Meyer
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit D-Mark-Zeiten kennen: Klopapier – das neue Gold! Mit einem praktischen Zusatznutzen, den andere Geldscheine nur schwer erreichen…!
Zusammen mit Finanzprofis wie „Steuerfahnder Siegmund von Treiber“, Chin Meyers Kultfigur aus dem bayrischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld – oder Online-Dating ohne Strom.
Chin Meyer ist sich sicher: Lachen löst vielleicht keine Probleme – aber definitiv die Stimmung!

Bissig, scharfzüngig und am Puls der Zeit: Chin Meyer begeistert mit seinem Programm im Theaterstadel.
Südkurier

Saukomisch sind die Geschichten, die er erzählt, mit intelligentem Witz und sprühenden Humor. Meyer vertraut seiner Mimik, seiner Gestik und seiner Stimme. Das reicht völlig, um ein Feuerwerk an Situationskomik zu entfachen.
Süddeutsche Zeitung

Gnadenlos scharf, gnadenlos präzise und gnadenlos unterhaltsam.
Münchner Merkur

TV: SchleichFernsehen, Die Anstalt, Markus Lanz, Schlachthof, Mitternachtsspitzen, Kurt Krömer Show

Preise: Stuttgarter Besen, Paulaner Solo, Tegtmeiers Erben (Jurypreis)

Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren!
ENDLICH Schluss mit lustig?
Geht den Maulhelden ENDLICH mal die Puste aus? Werden diese Kindsköpfe ENDLICH erwachsen?
Tja, scheint so. Wohl auch die geilste Zeit währt nicht ewig. So kommt nun auch die Ära füenf auf die Zielgerade für den Endspott der Besinglichkeiten!
Jetzt aber erst mal runter von der Tränendrüse. So sang- und klanglos machen sie sich nicht vom Acker. Bis für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso also ENDLICH der letzte Vorhang fällt, haben sie nochmals richtig Böcke, für euch ein musikomisches Freudenfeuer eines Vierteljahrhunderts Sing & Unsing abzufackeln.
füenf bedanken sich aufs scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu bieten hat – nebst einem allabendlichen Wunschkonzert – ENDLICH bei den treuesten Fans der Welt!
Also langer Rede schnurzer Sing: füenf, halt doch mal die Klappe…na ENDLICH!

        

An Textideen, Wortspielereien, klasse Pointen und Tempo mangelte es bei den Fünfen wirklich nicht. …Zwei Stunden stimmgewaltige Musik-Comedy vom Allerfeinsten boten das schwäbische Gesangsquintett „Die Füenf“.
Südwest Presse

A-Cappella-Gruppe “Füenf” bot skurrile Vocal-Comedy de luxe. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und einem Programm bei dem jede Pointe sitzt.
FAZ

….ahmen täuschend echt knallharten Instrumentenbeat nach….mit alten und neuen Klassikern und Popsongs, die nur zu gern durch Textveränderungen oder kuriose Tanzchoreografien parodiert werden.
Südkurier

Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren!
ENDLICH Schluss mit lustig?
Geht den Maulhelden ENDLICH mal die Puste aus? Werden diese Kindsköpfe ENDLICH erwachsen?
Tja, scheint so. Wohl auch die geilste Zeit währt nicht ewig. So kommt nun auch die Ära füenf auf die Zielgerade für den Endspott der Besinglichkeiten!
Jetzt aber erst mal runter von der Tränendrüse. So sang- und klanglos machen sie sich nicht vom Acker. Bis für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso also ENDLICH der letzte Vorhang fällt, haben sie nochmals richtig Böcke, für euch ein musikomisches Freudenfeuer eines Vierteljahrhunderts Sing & Unsing abzufackeln.
füenf bedanken sich aufs scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu bieten hat – nebst einem allabendlichen Wunschkonzert – ENDLICH bei den treuesten Fans der Welt!
Also langer Rede schnurzer Sing: füenf, halt doch mal die Klappe…na ENDLICH!

        

An Textideen, Wortspielereien, klasse Pointen und Tempo mangelte es bei den Fünfen wirklich nicht. …Zwei Stunden stimmgewaltige Musik-Comedy vom Allerfeinsten boten das schwäbische Gesangsquintett „Die Füenf“.
Südwest Presse

A-Cappella-Gruppe “Füenf” bot skurrile Vocal-Comedy de luxe. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und einem Programm bei dem jede Pointe sitzt.
FAZ

….ahmen täuschend echt knallharten Instrumentenbeat nach….mit alten und neuen Klassikern und Popsongs, die nur zu gern durch Textveränderungen oder kuriose Tanzchoreografien parodiert werden.
Südkurier

HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten und Beerdigungen.
In aller Welt spielten sie wilde Weisen und bedächtige Balladen. Sie zechten in Zaragoza, feierten in Fort Worth und kämpften in Casablanca. Sie schliefen in Grand Hotels und Absteigen, in Hängematten und Wasserbetten, auf Daunen und auf Stroh. Sie stritten und versöhnten sich, glaubten sich verloren, doch fanden auch in der Fremde immer wieder nach Hause und zu sich selbst.
Heute, nach 2798 Konzerten, 9 Platten und zahllosen Preisen, erfreut ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll noch immer die Fans und das Feuilleton.
Die Musik von HISS ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre
Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben.

„Die Band baut spielerisch und ungezwungen irische und arabische Melodien ein, würzt die Polka mit Country, Latin, Walzer und Blues.“

„Zum Bandimage von Outlaws und Vagabunden gesellen sich die rabenschwarzen, ironisch-zynischen Texte der Songs.“

„Ein ausgefuchstes Weltmusikkonzept voller Tempo und permanenter Liebeserklärungen – an die Frauen, den Humor, das Leben.“

Eine beseelte Melange aus Karpaten-Rock, Böhmen-Polka und mexikanischen Fiesta-Grooves voller corazón und sentimiento.
rems-murr-Kultur

Stefan Hiss: Akkordeon, Gesang; Michael Roth: Mundharmonika; Joscha Brettschneider: Gitarre; Volker Schuh: Bass; Bernd Öhlenschläger: Schlagzeug

Preise: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019 (Hauptpreis), ”Creole” (Preis für Deutsche Weltmusik), ”Deutsche Ruth”(Preis für Folk und Weltmusik)

Euro 20,- Abendkasse